Gemafreie Musik

GEMAfreie Musik: Unser Leitfaden für Selbstständige

Den meisten von uns ist die GEMA ein Begriff. Wenige wissen allerdings, unter welchen Voraussetzungen GEMA-freie Musik eingesetzt werden kann: Wann ist eine Hintergrundmusik GEMAfrei? Ist GEMAfreie Musik auch kostenlos? Was ist der Unterschied zwischen GEMA-freier und lizenzfreier Musik? Wann muss ich GEMA-Gebühren zahlen? Und wie entscheide ich am Ende, ob ich besser GEMAfreie oder GEMApflichtige Musik verwende? All diese und noch weitere Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel. Wir wünschen dir viel Freude und viel Leichtigkeit beim Lesen! 🙂

Buddha Code Hinweis:

Die folgenden Informationen wurden von unserer Redaktion in eigener, intensiver Recherche nach bestem Wissen sorgfältig zusammengetragen und zusammengefasst. Darüber hinaus fließen Erfahrungswerte und Tipps aus unserer täglichen Geschäftspraxis mit ein. Jedoch möchten wir betonen, dass wir keine Musik- und Medienrechtsanwälte sind und die folgenden Informationen demnach weder rechtsverbindlich sind noch eine Rechtsberatung darstellen. Unser Ziel besteht darin, dir einen bestmöglichen Überblick über das Thema zu geben und ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von GEMAfreier Musik zu schaffen. Wenn du ganz konkrete Antworten für deinen individuellen Anwendungsfall benötigst, empfehlen wir dir, direkt bei der GEMA nachzufragen oder dir bei einer kompetenten Fachberatung wie bspw. einem Musik- und Medienrechtsanwalt Rat einzuholen.

Diese Themen erwarten Dich

Klicke auf die Überschrift um direkt auf das Kapitel zu gehen
  1. Was ist GEMAfreie Musik?
    1.1 GEMAfreie und gemeinfreie Musik
    1.2 Wie erkenne ich GEMAfreie Musik?
  2. Was ist lizenzfreie Musik?
    2.1 Wo bzw. von wem kann ich eine Musiklizenz erwerben?
    2.2 Ist GEMAfreie Musik auch gleich lizenzfreie Musik?
    2.3 Lizenzfreie Musik, GEMAfreie Musik und kostenfreie Musik – wo liegt der Unterschied?
    2.4 Welche Lizenzarten sollte ich als kommerzieller Nutzer kennen?
  3. Welche Arten GEMAfreier, spiritueller Musik gibt es?
    3.1 GEMAfreie Entspannungsmusik
    3.2 GEMAfreie Meditationsmusik
    3.3 GEMAfreie Yogamusik
    3.4 GEMAfreie Klassik Musik
    3.5 GEMAfreie Instrumentalmusik
    3.6 GEMA-freie Musik mit Gesang
    3.7 GEMA-freie Musik in 432 Hz Schwingungsfrequenz
  4. Welche Einsatzbereiche für GEMA-freie Musik gibt es?
    4.1 GEMAfreie Musik für Videos
    4.2 GEMAfreie Musik für Audioprodukte
    4.3 GEMAfreie Musik für Webseiten
    4.4 GEMAfreie Musik für den Sport-, Fitness- und Wellness-Bereich
    4.5 Musik GEMAfrei für Warteschleifen, Jingles und Intros
    4.6 GEMAfreie Musik für Podcasts
    4.7 GEMAfreie Musik für Live-Events
    4.8 GEMAfreie Musik für die Gastronomie
  5. Wann muss ich GEMA-Gebühren zahlen?
    5.1 Wie viel GEMA-Gebühren muss ich zahlen?
    5.1.1 Beispiel zur Berechnung der GEMA-Gebühren
    5.2 Werden GEMA-Gebühren auch bei privater Nutzung fällig?
  6. Ist die Musik von Streaming-Anbietern GEMAfrei?
    6.1. Ist die Musik auf Spotify GEMAfrei und kann ich sie kommerziell einsetzen?
    6.2 Kann ich GEMAfreie Musik für Youtube-Videos verwenden?
    6.3 Ist Musik auf Soundcloud GEMAfrei und kann ich sie kommerziell einsetzen?
  7. Wie entscheide ich, ob ich lieber GEMA-pflichtige oder GEMA-freie Musik verwende?
    7.1 Vor- und Nachteile GEMAfreier Musik
    7.2 Musik GEMA-frei: Leitfragen für deine Entscheidungsfindung
  8. Was macht die GEMAfreie Musik in 432 Hz von Buddha Code so besonders?
  9. GEMAfreie Musik CD, GEMAfreier Musik Download und GEMAfreie Nutzungslizenz von Buddha Code
  10. Zusammenfassung und Fazit

Buddha Code Tipp:

Du bist auf der Suche nach GEMAfreier Hintergrundmusik für Yoga, Meditation und Entspannung? Dann schaue dich gerne auf unserem Shop um! Dort findest du Hörproben zu all unseren GEMAfreien Liedern und Alben wie Buddha Code Vol. 1 und Buddha Code Vol. 2. Du hast Interesse daran, unsere Musik in deinem Projekt einzusetzen und willst wissen, ob und in welcher Höhe eine Lizenzgebühr fällig ist? Schreibe uns gerne eine Mail an lizenz@buddhacode.de. Wir antworten wir dann zeitnah 🙂

Was ist GEMAfreie Musik?

Als GEMAfreie Musik gelten Klangstücke, die nicht an die Nutzungs- und Lizenzvereinbarungen der GEMA gebunden sind. Das bedeutet, dass sich der Urheber dieser Musikstücke selbstständig um seine Einnahmen und Lizenzbeschaffung kümmert. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Werken nicht automatisch um urheberrechtsfreie Musik, genau genommen eigentlich nie, sofern noch keine Verjährung eintrat (siehe nächsten Absatz), da das Urheberrecht nach deutschem Recht (und den meisten anderen Rechtsordnungen) kraft Gesetzes entsteht. Der Urheber hat sich letztendlich nur gegen eine GEMA-Mitgliedschaft bzw. die Mitgliedschaft in einer anderen (ausländischen) Verwertungsgesellschaft entschieden. Sofern du die GEMAfreie Musik gewerblich bzw. kommerziell bspw. für deine Yoga- oder Meditationskurse nutzen möchtest, solltest du also die vom Musikurheber angegebenen Verwendungszwecke beachten. Zumeist erhältst du die GEMAfreie Musik entweder kostenlos auf einschlägigen Portalen, wobei du dich oftmals dazu verpflichtest, den Urheber namentlich zu nennen.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass du für die Gemafreie Musik einen bestimmten Geldbetrag in Form einer Lizenzgebühr beim Musikurheber bezahlst, danach aber keine weiteren Kosten für die Nutzung anfallen. Auch in diesem Fall werden i.d.R. aber nur bestimmte Nutzungsrechte eingeräumt. Man sollte also vor der Lizenzierung bereits wissen, für welchen Zweck man die Musik einsetzen möchte, um dies entsprechend zu vereinbaren.

Was ist gemafreie Musik?

GEMAfreie und Gemeinfreie Musik

Eine Ausnahme bildet hierbei Musik, deren Urheber vor mindestens 70 Jahren verstorben ist. (Berechnung: 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers zzgl. Rest des ablaufenden Jahres.) Hierzu gibt es  folgenden Wortlaut der GEMA:

„Gemafrei ist Musik dann, wenn Sie von einem Urheber stammt, der mindestens 70 Jahre verstorben ist. Deshalb sind die Werke von Mozart und Beethoven gemafrei, aber beispielsweise auch das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Interessant daran: Es gibt bei dem Lied zwei Urheber: Franz Xaver Gruber, der die Musik komponiert hat († 1863). Sowie Joseph Mohr, der den Liedtext geschrieben hat († 1848). Da beide länger als 70 Jahre verstorben sind, ist das Weihnachtslied gemafrei.“

Buddha Code Hinweis:

Diese Werke sind nicht nur GEMA-frei, sondern sogar gemeinfrei, da das Urheberrecht erloschen ist. Es ist also gar keine Lizenz mehr erforderlich und die Werke dürfen umfangreich verwertet werden. Zu beachten ist, dass das Werk mehrerer Autoren erst 70 Jahre nach dem Tod des Längstlebenden gemeinfrei wird. Aber Vorsicht: Vorstehendes gilt immer nur für das Werk an sich und nie für die Aufnahme. Eine Komposition von Mozart ist gemeinfrei, eine wenige Jahre alte Aufnahme hingegen ist es nicht, da hieran noch Leistungsschutzrechte bestehen. Das Werk müsste man also erneut aufnehmen, um dieses auswerten zu können. Die Rechtsgrundlage hierzu findest du unter der Dauer der Verwertungsrechte im §§ 82, 85 UrhG.

Gemafreie Musik Gemeinfrei

Wie erkenne ich GEMA-freie Musik?

GEMA-freie Musik ist in der Regel als solche gekennzeichnet. Du erkennst sie auf den einschlägigen Plattformen oder Musikanbietern an der im Titel aufgeführten Bezeichnung „GEMAfrei“. Sollte die Musik nicht GEMAfrei sein, findest du im Titel eine Angabe zur Verwertungsgesellschaft, aber nicht zwingend, so dass die GEMA-Pflicht rechtlich vermutet wird. Die GEMA stellt in Deutschland die bekannteste Verwertungsgesellschaften dar. Darüber hinaus gibt es weitere Verwertungsgesellschaften – auch aus dem Ausland –, für deren Rechte innerhalb Deutschlands die GEMA zuständig ist. Dazu gehören beispielsweise AKM, ASCAP, BMI, PRS, SIAE und SUISA.

Buddha Code Tipp:

Wenn die Musik nicht ausdrücklich als „GEMAfrei“ ausgezeichnet ist oder du dir unsicher sein solltest, empfehlen wir dir in jedem Fall, den Musikanbieter oder Urheber der Musik anzuschreiben und nachzufragen. Falls du Musik nutzen solltest, ohne sicherzugehen, dass sie GEMAfrei ist, so können im schlimmsten Fall im Nachgang Kosten auf dich zukommen. Daher unser Kredo: „Sicher ist sicher“ und fragen kostet ja bekanntlich erstmal nichts. 🙂

Hörproben von Buddha Code Vol. 2

Natürlich möchten wir dir den Klang von GEMAfreier Musik nicht vorenthalten. Daher findest Du folgend unsere Hörproben von Buddha Code Vol. 2. Jeder Song ist in 432 Hz gestimmt. Viel Spaß beim Anhören! 🙂

Buddha Code Vol. 2

Dir gefällt unsere gemafreie Musik in 432 Hz? Dann hol Dir jetzt Buddha Code Vol. 2 zum Entspannen, Meditieren, für Deine Yoga-Session oder um besser einzuschlafen!

Was ist Lizenzfreie Musik?

Immer wieder werden die Begriffe lizenzfrei, GEMAfrei und kostenfrei miteinander verwechselt. Daher möchten wir in diesem Abschnitt aufklären und die Begriffe voneinander abgrenzen.

In der Theorie, ist ein Musiktitel lizenzfrei, wenn der Musiktitel ohne die Erlaubnis des Urhebers verwendet werden darf. Jedoch steht in der Praxis eines fest: Lizenzfreie Musik gibt es nicht, zumal meist zumindest die Aufnahme geschützt ist und selbst CC-Lizenzen („Creative Commons“-Lizenzen) an gewisse Voraussetzungen gebunden sind. Denn gemäß des deutschen Urheberrechtsgesetz darf jeder Musikurheber frei entscheiden, ob er die Nutzung seines Musiktitels erlaubt oder nicht. Demnach benötigt jeder Musiktitel immer eine Erlaubnis in Form einer Musik-Nutzungslizenz, wenn der Musiktitel von einem Dritten für eigene Zwecke verwendet werden soll.

Wo bzw. von wem kann ich eine Musiklizenz erwerben?

Die Lizenz für ein Musikstück kann über zwei Wege erworben werden:

  • Direkt beim Musikurheber (Komponist, Künstler, Produzent) oder
  • bei einer Verwertungsgesellschaft wie der GEMA.

Über welchen Weg du schließlich die Lizenz erwerben kannst, hängt von der Entscheidung des Musikurhebers ab. Denn ein Musikurheber entscheidet, ob er die Lizenzvergabe selbst regelt oder sie an eine Verwertungsgesellschaft wie der GEMA abgibt. Wenn er die Lizenzvergabe bspw. an die GEMA abgibt, so kümmert sie sich (mit wenigen Ausnahmen) darum in seinem Namen die Nutzungsrechte seiner Musiktitel zu wahren. In diesem Falle handelt es sich dann um GEMA-pflichtige Musik. Wenn der Musikurheber sich dafür entscheidet, die Nutzungsrechte selbst zu verwalten – wie es auch bei Buddha Code der Fall ist – dann handelt es sich um GEMA-freie Musik. Folgend nochmal zusammengefasst:

  • GEMA-pflichtige Musik: Die GEMA verwaltet die Nutzungsrechte im Namen des Musikurhebers. Hier wird für verschiedene Nutzungsarten jeweils eine GEMA-Gebühr fällig.
  • GEMA-freie Musik: Der Musikurheber verwaltet selbst die Nutzungsrechte seiner Musik. Hier musst du keine GEMA-Gebühr entrichten.

Buddha Code Hinweis:

Egal, ob bei der GEMA oder direkt beim Musikurheber: So oder so musst du als Musiknutzer immer eine Lizenz für die Verwendung eines Musiktitels erwerben. Warum und wie das genau geregelt wird, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Gemafreie Musik Lizenzfreie Musik

Ist Gema-freie Musik auch gleich Lizenz-freie Musik?

Nicht allen Freischaffenden ist bekannt, dass es sich bei GEMAfreier Musik nicht automatisch um lizenzfreie Musikwerke handelt. Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, gibt es praktisch keine lizenzfreie Musik und für jeden GEMAfreien Musiktitel muss eine Nutzungslizenz erworben werden. Gerade wenn wir diese Musik nicht im privaten Raum, sondern kommerziell bspw. als Instrumentalmusik für die eigene Yoga- oder Meditationspraxis einsetzen, benötigen wir eine Nutzungslizenz. Dies gilt bspw. auch für geführte Meditationen, die im öffentlichen Raum mit mehreren Teilnehmern stattfinden. Möchtest du GEMAfreie Musik bspw. für deine Yoga- oder Meditationsstunden nutzen, benötigst du als kommerzieller Käufer ein sogenanntes „Freistellungszertifikat“. Sofern du die Musik ohne Einschränkungen verwenden möchtest, hast du mit diesem Zertifikat für den Fall der Fälle einen „Nachweis“ für die GEMA parat, der dich vor dem Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung und insbesondere vor Nachberechnungen der GEMA zzgl. Strafzuschlag schützt.

Lizenzfreie Musik, GEMAfreie Musik und kostenfreie Musik – wo liegt der Unterschied?

Nun haben wir verstanden, wann es sich um GEMAfreie bzw. GEMApflichtige und lizenzfreie bzw. lizenzpflichtige Musik handelt. Doch wie steht es im Zusammenhang mit kostenfreier Musik? Bedeutet GEMAfrei bzw. lizenzfrei auch gleich kostenfrei?

Wie im oberen Abschnitt beschrieben, geht es in einem ersten Schritt grundsätzlich immer erstmal darum, dass an jedem Musikstück eine Nutzungslizenz erworben werden muss. Diese Lizenz kann entweder bei der GEMA oder direkt beim Musikurheber erworben werden. Im zweiten Schritt stellt sich dann die Frage, ob für diese Lizenz eine Lizenzgebühr gezahlt werden muss oder nicht. Wenn die Musik GEMAfrei ist, so musst du keine Lizenzgebühr an die GEMA zahlen. Jedoch musst du dann Kontakt mit dem Musikurheber aufnehmen und bei diesem eine Nutzungslizenz erwerben. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob er eine Lizenzgebühr verlangt oder nicht. Falls ja, stellt sich die nächste Frage, wie hoch die Lizenzgebühr ist. In diesem Fall handelt es sich um GEMAfreie und kostenpflichtige Musik, da zwar keine Lizenzgebühr an die GEMA, jedoch an den Musikurheber gezahlt werden muss. Falls der Musikurheber jedoch keine Lizenzgebühr erheben sollte, dann handelt es sich um GEMAfreie und kostenlose Musik. Doch auch wenn du in diesem Fall als Musiknutzer keine Gebühr für die Lizenz zahlen musst, solltest du trotzdem eine Lizenzschrift bzw. ein Freistellungszertifikat vom Musikurheber einfordern, auf welchem dokumentiert ist, dass du eine Lizenz erworben hast.

Folgend nochmals die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Lizenz-freie Musik: Gibt es nicht. Es muss immer eine Nutzungslizenz bei der GEMA oder beim Musikurheber erworben werden.
  • GEMA-pflichtige Musik: Eine Nutzungslizenz muss bei der GEMA erworben werden und eine Lizenzgebühr wird fällig.
  • GEMA-freie Musik: Die Nutzungslizenz muss direkt beim Musikurheber (und nicht bei der GEMA) erworben werden. Hier unterscheiden wir wiederum zwei Fälle:
    • GEMA-freie + kostenlose Musik: Der Musikurheber verlangt keine Gebühr für die Nutzungslizenz seiner Musiktitel.
    • GEMA-freie + kostenpflichtige Musik: Der Musikurheber verlangt eine Gebühr für die Nutzungslizenz seiner Musiktitel.

Buddha Code Hinweis:

Hier bei Buddha Code kannst du ausschließlich GEMA-freie Musik in unserem Shop erwerben. D.h. du musst keine Gebühr an die GEMA zahlen. Ob du eine Gebühr für die Nutzungslizenz bei uns zahlen musst, hängt ganz von deinem Einsatzzweck ab. Wenn du bspw. Buddha Code Vol. 1 gekauft hast und einen Musiktitel für deine Live-Yoga-Sessions im Studio oder bei einem Live-Webinar im Internet einsetzen möchtest, so musst du keine Gebühr an uns zahlen. Wenn du unsere Musiktitel jedoch als Hintergrundmusik in einem aufgezeichneten Video einsetzen und veröffentlichen willst oder als Bestandteil eines Produkts (bspw. geführten Meditation) einsetzen und dieses anschließend verkaufen möchtest, dann ist eine Lizenzgebühr bei uns fällig. Du hast Interesse daran, unsere Musik in deinem Projekt einzusetzen und willst wissen, ob und in welcher Höhe eine Lizenzgebühr fällig ist? Schreibe uns gerne eine Mail an lizenz@buddhacode.de. Wir antworten dir dann zeitnah. 🙂

★ ★ ★ ★ ★ (561)

Buddha Code Vol. 1

18,95 
★ ★ ★ ★ ★ (419)

Buddha Code Vol. 2

18,95 

Welche Lizenzarten sollte ich als kommerzieller Nutzer kennen?

Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Lizenzarten, mit denen du dich vor dem Erwerb beschäftigen solltest. Zu den bekanntesten Lizenzen für GEMAfreie Musik zählen:

Werke mit der Lizenz „Public Domain“ sind gemeinfreie Musiktitel, die du kostenlos als GEMAfreie Musik nutzen darfst. Dazu gehören beispielsweise alle Instrumental- und Gesangsstücke, die älter als 70 Jahre sind. Nach dieser Zeit erlischt das Urheberrecht, sodass die Musik in das „öffentliche Gemeingut“ übergeht und kostenlos verwendet (d.h. kopieren, verändern, verbreiten und aufführen) werden darf, ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen. Wie oben ausgeführt, ist aber immer das Recht an der Aufnahme zu beachten, siehe auch §§ 82, 85 UrhG.

Die sogenannten „Creative Commons-Lizenzen“ können bei sämtlichen Werken eingesetzt werden, die unter das Urheberrecht fallen wie bspw. Bilder, Texte, Videos und Musikstücke. Sie stammen von der gleichnamigen gemeinnützigen Organisation Creative Commons, die Standard-Lizenzverträge vertreibt, mit denen ein Autor der Öffentlichkeit auf einfache Weise Nutzungsrechte an seinen Werken einräumen kann.

Hierunter fallen Musiktitel, in welcher der Nutzer weitgehende Freiheiten beim Einsatz der Musik hat, da die Einsatzbereiche und somit auch Nutzungslizenzen standardisiert festgelegt sind. Das Ziel darin besteht, dass ein potentieller Musiknutzer die Lizenzgebühren nicht jedes Mal individuell (beim Musikurheber) anfragen und verhandeln muss.

Welche Arten GEMAfreier, spiritueller Musik gibt es?

Inzwischen gibt es vielfach GEMAfreie Musik für die kommerzielle Nutzung. Oft fällt es allerdings schwer, auf Anhieb das passende Musikstück zu finden. Folgend findest du GEMAfreie Musikarten, welche insbesondere von Selbstständigen in spirituellen Bereichen eingesetzt werden.

GEMAfreie Entspannungsmusik

Als Entspannungsmusik werden Kompositionen bezeichnet, die durch ihr einzigartiges Klangbild besonders beruhigend auf unseren Körper, Geist und unsere Seele wirken. Entspannende Musik kann die Konzentration fördern, für mehr Ausgeglichenheit sorgen und sogar tiefgreifende Zustände der Anspannung oder Angst lösen. Aus diesem Grund lassen Menschen ihre Meditation oder Yoga Praxis durch Entspannungsmusik begleiten. Auch im Rahmen von therapeutischen Ansätzen oder zum Zwecke der Stressreduktion wird GEMAfreie Entspannungsmusik gern und vielfältig eingesetzt.

Gemafreie Entspannungsmusik Mann Sofa

GEMAfreie Meditationsmusik

Meditationsmusik ist Musik, die während einer Meditation gespielt wird. Demnach begleitet sie die Meditation musikalisch im Hintergrund. Meditative Musik ist eine audio-visuelle Hilfe, um einfacher in den meditativen Zustand zu gelangen und äußere Störfaktoren besser abzuschalten. Daher wird GEMAfreie Musik zur Meditation insbesondere von Selbstständigen in der Meditationsbranche (wie bspw. Meditations-LehrerInnen und Meditations-Coaches) für ihre Meditationspraxis gerne eingesetzt.

Gemafreie Meditationsmusik

GEMAfreie Yogamusik

Im einfachsten Fall ist Yogamusik Musik, die während dem Yoga im Hintergrund gespielt wird und Yoga-Praktizierende musikalisch begleitet. Durch die Ausführung der Yoga Asanas in Begleitung von Melodien, Klängen und Schwingungen können verborgene Teile unseres Körpers und unseres Ichs durchdrungen und tiefgreifende Veränderungen angestoßen werden. Daher wird GEMAfreie Yogamusik insbesondere von Yoga-Lehrerinnen und Yoga-Lehrern für ihre Yogastunden gerne eingesetzt.

Gemafreie Yoga Musik

GEMAfreie Klassik Musik

Auch die klassische Musik bietet uns eine große Vielfalt geeigneter GEMAfreier Musiktitel. Aufgrund ihrer angenehmen und gleichzeitig vielseitigen Klänge wurden schon zu Zeiten der Klassik und Romantik vor allem Streichinstrumente und Flöten, aber auch Klaviere eingesetzt, um das Publikum der klassischen und romatischen Epoche zu verzaubern. Nicht selten lässt sich auch in moderner Entspannungsmusik eine klassische Note entdecken. Tatsächlich ist das Musikgenre der Klassik mit Blick auf entspannende Kompositionen sehr beliebt. Insbesondere das Klavier stellt häufig das Grundinstrument klassischer GEMAfreier Musik dar. Denn der Klavierklang kann eine Melodie sehr gut alleine tragen und bietet dennoch vielfältige musikalische Gestaltungsmöglichkeiten.

Gemafreie klassische Musik

GEMAfreie Instrumentalmusik

Darüber hinaus können sich Klassik- und Instrumentalmusik positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Eine Studie mit 60 Probanden an der Universitätsklinik Marienhospital Herne belegte, dass klassische Musik das vegetative Nervensystem und auch das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen kann. Folglich eignen sich klassische GEMAfreie Musik und GEMAfreie Instrumentalmusik insbesondere für Bereiche, in welchen ein tiefes Wohlbefinden und Entspannung bei den Kunden erzeugt werden soll. Naheliegend sind hier Yoga, Meditation, Hypnose und Energiearbeit. Aber auch immer mehr Arztpraxen, Krankenhäuser und weitere medizinische Einrichtungen entdecken GEMAfreie Klassikmusik für sich, um für Ihre Patienten vor und nach einer Behandlung eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schafften.

Gemafreie Instrumentalmusik

GEMA-freie Musik mit Gesang

Gesang ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen. Der musikalische Gebrauch unserer Stimme transportiert Stimmungen und Gefühle auf intensive Art und Weise. Deshalb sind GEMAfreie Musikstücke mit Gesang insbesondere dafür geeignet, um tiefgehende Emotionen und einprägsame Momente bei den Zuhörern zu erzeugen. Damit du ein Gefühl davon gewinnen kannst, findest du folgend eine Hörprobe des Liedes Aufgang der Sonne von Buddha Code Vol. 2, in welchem der Gesang eine tragende Rolle spielt:

GEMAfreie Musik in 432 Hz Schwingungsfrequenz

Wir bei Buddha Code und einige andere Musikproduzenten nähern uns der Entspannungsmusik auf eine weitere, ganz besondere Art und Weise: Über die Schwingungsfrequenz und energetisch-emotionale Tiefe von Klängen. Bei der sogenannten 432 Hz Musik wird die Entspannungsmusik in 432 Hz Schwingungsfrequenz produziert. Musik in 432 Hz hat eine sehr beruhigende und tiefenentspannende Wirkung und eignet sich daher besonders zur Entspannung, Konzentration, Meditation und vergleichbaren Aktivitäten. Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, können wir dir unsere ausführlichen Inhalte zur 432 Hz Musik wärmstens empfehlen. 😊

★ ★ ★ ★ ★ (561)

Buddha Code Vol. 1

18,95 
★ ★ ★ ★ ★ (419)

Buddha Code Vol. 2

18,95 

Welche Einsatzbereiche für Gemafreie Musik gibt es?

Im vorherigen Abschnitt haben wir erfahren, welche Arten GEMAfreier Musik gibt. Nun gibt es auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Bereichen und Gebieten, in welchen Gemafreie Musik eingesetzt wird. Folgend findest du eine Übersicht der häufigsten Bereiche.

GEMAfreie Musik für Videos

Ein weit verbreitetes Einsatzgebiet für GEMAfreie Musik ist dessen Einsatz als Hintergrundmusik in Videos. Gerade für viele Yoga-LehrerInnen und Meditations-LehrerInnen ein sehr relevantes Feld, da immer mehr Online Yogakurse und Online Meditationskurse im Videoformat nachgefragt werden. Somit wird GEMAfreie Musik für Videos u.a. für

  • Onlinekurse
  • Webinare
  • Live-Streams
  • Imagefilme
  • Youtube-Videos

immer wichtiger. Doch nicht nur die visuellen Formate werden gesucht, sondern auch Audio-Formate erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In diesem Bereich ergibt GEMA-freie Musik auch deshalb besonders viel Sinn, weil die GEMA i.d.R. nicht berechtigt ist, auch das Nutzungsrecht einzuräumen, welches für die Verbindung von Bild und Ton erforderlich ist, das sog. „Synchronisationsrecht“. Insofern müssten sich etwaige Lizenznehmer ohnehin an die Urheber (oder ggf. Musikverlage bzw. ggf. auch an die Tonträgerhersteller) wenden, auch wenn eine GEMA-Gebühr dennoch fällig würde, i.d.R. zusätzlich neben einer Pauschale an die Urheber. Daher lässt sich in diesen Fällen die GEMA besonders sinnvoll ausklammern.

Gemafreie Musik für Videos

GEMAfreie Musik für Audioprodukte

Bei Audioprodukten handelt es sich um digitale oder physische Aufnahmen, welche ausschließlich zum Anhören gedacht sind. In den meisten Fällen werden Inhalte durch eine/n Sprecher/in vermittelt und gleichzeitig Musik im Hintergrund begleitend abgespielt. Bekannte Beispiele aus dem spirituellen Bereich sind

Wie sich eine geführte Meditation mit GEMAfreier Hintergrundmusik anhört, findest du mit folgender Hörprobe heraus. Hier hörst du einen Ausschnitt unserer geführten Wurzelchakra Meditation, welche von unserem Gründer und Komponisten Tim selbst eingesprochen wurde:

Du möchtest eine Traumreise ausprobieren, bei welcher deine Augen immer schwerer werden und du besser einschlafen kannst? Dann höre in unsere Traumreise für Kinder „Die magische Muschel der Unterwasserwelt“ hinein. Du wirst sehen: Nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen wird es schwerfallen die Geschichte bis zum Schluss anzuhören. 🙂

GEMAfreie Musik für Webseiten

Ein weiterer Bereich in welchem GEMAfreie Musik eingesetzt wird, ist die eigene Webseite. Sei es für Imagefilme auf der Startseite oder als Hintergrundmusik, die während dem Seitenbesuch begleitend abgespielt wird. Die Musik verleiht dem Internetauftritt mehr Emotionalität, was dazu führt, dass der Seitenbesucher mit dem Besuch der Webseite ein Erlebnis verbindet und dadurch die Botschaften und Inhalte der Seite noch länger in Erinnerung bleiben.

Gemafreie Musik für Webseiten

GEMAfreie Musik für den Sport-, Fitness- und Wellness-Bereich

Oftmals wird GEMAfreie Musik auch in der Sport-, Fitness- und Wellness-Branche eingesetzt. Zu den Einsatzorten zählen üblicherweise

  • Fitness-Studios
  • Spa’s und Wellness-Oasen
  • Massagestudios
  • Kosmetikstudios
  • Sonnenstudios
  • Meditationszentren
  • Yoga-Studios

Insbesondere Yoga-LehrerInnen und Meditations-LehrerInnen suchen regelmäßig nach GEMAfreier Yogamusik oder GEMAfreier Meditationsmusik, welche sie während ihrer Yoga- und Meditationseinheiten im Hintergrund abspielen. Die Musik wird dabei entweder offline im eigenen Studio oder online, bspw. in einem Onlinekurs, eingesetzt.

Buddha Code Tipp: GEMAfreie Yoga Musik für deine Yogakurse

Du bist YogalehrerIn und suchst gemafreie Yoga Musik für deine Yogakurse? Dann bist du hier richtig! 🙂 All unsere Lieder sind gemafrei. D.h. du kannst unsere Musik bei deinen Live-Yogakursen im Studio als auch bei deinen Online-Live-Yogakursen einsetzen. Falls du unsere Musik in deinem aufgezeichneten Audio- oder Videoprojekt kommerziell einsetzen möchtest – bspw. als Hintergrundmusik in einem aufgezeichneten Online-Yogakurs, welchen du als Produkt zum Kauf anbietest – schreibe uns gerne eine Mail an lizenz@buddhacode.de. Wir melden uns dann persönlich und zeitnah bei dir und erstellen dir ein Lizenz-Angebot für deinen individuellen Einsatzzweck. 🙂

Gemafreie Yogamusik Yogakurs

Musik GEMAfrei für Warteschleifen, Jingles und Intros

Sicherlich kennst du diesen Moment: Du rufst bei einer Service-Hotline an, landest in der Warteschleife und bist minutenlang einer monotonen Standard-Melodie ausgeliefert. Wieso die Wartezeit nicht zu einem angenehmen Erlebnis machen? Eine passende GEMAfreie Entspannungsmusik hat den Vorteil, dass sie die Kunden in eine entspannte Grundstimmung versetzt und das Telefongespräch davon profitiert. Das gleiche gilt für Intros und Jingles, welche bspw. in Videos, Podcasts oder anderen Projekten eingesetzt werden. Eine kurze, einprägsame und emotionale Melodie zu Beginn kann dabei unterstützen, die Aussagekraft und den Wiedererkennungswert zu steigern.

GEMAfreie Musik für Podcasts

Ein sehr weiterverbreiteter Einsatzbereich GEMAfreier Musik sind Podcasts. Die Relevanz des Audio-Content-Format nimmt von Jahr zu Jahr stark zu. Lag die Zahl der auf Spotify verfügbaren Podcasts weltweit in 2019 noch bei rund 500.000, hat sich das Angebot innerhalb eines Jahres über 1,9 Millionen Podcasts mehr als verdreifacht. Somit nimmt auch die Nachfrage Gemafreier Podcastmusik immer weiter zu. Dabei wird die Musik entweder als Hintergundmusik im Podcast eingesetzt, um den Podcast-Sprecher zu begleiten. Oder sie wird für das Podcast Musik-Intro und -Outro verwendet, um die Podcast-Folge angenehm ein- und auszustimmen. Zusätzlich erzeugt der Einsatz von Podcastmusic einen Wiedererkennungswert und bleibt dem Zuhörer dadurch länger im Gedächtnis erhalten.

Hörproben von Buddha Code Vol. 1

Du bist auf der Suche nach GEMAfreier Musik für deinen Podcast und möchtest eine musikalische Kostprobe? Dann haben wir hier ein paar Hörproben unserer Buddha Code Vol. 1 für dich vorbereitet. Viel Spaß beim Anhören! 🙂

Dir gefällt unsere Musik? Dann hol Dir jetzt Buddha Code Vol. 1 zum Entspannen, Meditieren, für Deine Yoga-Session oder um besser einzuschlafen!

Gemafreie Musik für Live-Events

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Live-Events. Hierzu zählen unter anderem

  • Indoor- und Outdoor-Musik-Festivals,
  • Tanzveranstaltungen in Clubs bzw. Diskotheken,
  • kommerzielle Partys jeglicher Art.

Ob du nun eher GEMAfreie oder GEMApflichtige Musik einsetzt, hängt von verschiedenen Punkten ab. Genau genommen hängt es nun von der expliziten Auswahl der Lieder ab, welche du bei deiner Veranstaltung spielen möchtest. Sind alle gewählten Lieder ausschließlich GEMAfrei? Oder handelt es sich um eine gemischte Auswahl an Musiktiteln, welche bspw. zur Hälfte GEMAfrei und zur anderen Hälfte GEMApflichtig sind? Was passiert in diesem Fall? In folgender Tabelle findest du einen Vergleich beider Musikarten:

Solltest du dich für die Nutzung GEMAfreier Musik entscheiden, dann musst du jeden einzelnen Musikurheber der Musiktitel um deren Nutzungsrecht für die Veranstaltung bitten. Das kann bei einer umfangreichen Playlist mit vielen verschiedenen Künstlern mit entsprechend hohem Aufwand verbunden sein. Hast du dagegen eine Playlist mit wenigen oder sogar nur einem Künstler, so hast du sehr einen überschaubaren Aufwand, dir eine Nutzungslizenz von diesem Künstler für deine Veranstaltung einzuholen.

Grundsätzlich wird jedoch bei der Mehrheit aller Live-Veranstaltungen GEMApflichtige Musik gespielt. Wir sehen den Grund darin, dass es für die meisten Event-Veranstalter praktischer ist, einmal eine Lizenzgebühr an die GEMA „abzudrücken“, um sich dann am gesamten Portfolio der GEMA bedienen zu können, anstatt – wie oben beschrieben – bei jedem einzelnen Musikurheber dessen Nutzungsrecht für die Veranstaltung einzuholen, was bei vielen Interpreten durchaus kompliziert sein kann.

Buddha Code Hinweis:

Wie bereits in obigen Abschnitten empfohlen, solltest dich bei noch offenen Fragen in Bezug auf deinen konkreten Anwendungsfall sicherheitshalber fachkompetent (bspw. durch einen Musik- und Medienrechtsanwalt oder direkt bei der GEMA) absichern, damit im Nachhinein keine weiteren Kosten auf dich zukommen. Daher weiterhin unser Kredo: Sicher ist sicher und die Ehrlichkeit siegt. 🙂

Gemafreie Musik Live Events

GEMA-freie Musik für die Gastronomie

Ein weiterer Bereich für GEMAfreie Musik ist die Gastronomie. Gerade in Restaurants, Bars und Cafés wird gerne GEMAfreie Hintergrundmusik eingesetzt, um eine angenehme und zu dem jeweiligen Gastronomie-Konzept passende Atmosphäre zu erzeugen. Auch hier gilt wieder, dass bei einem Einsatz GEMAfreier Hintergrundmusik mit den Musikurhebern zu vereinbaren, dass deren Musik im Restaurant, der Bar oder dem Café eingesetzt werden darf. Im Hinblick auf GEMApflichtige Musik, hat die GEMA für die Gastronomie einen eigenen Tarif speziell für die Beschallung als Hintergrundmusik. Berücksichtigt ist dabei, dass die Musik leise im Hintergrund läuft, also nicht die volle Aufmerksamkeit der Gäste hat. Aus dem Grund darf der Tarif z.B. nicht genutzt werden, wenn ein DJ auf einem Veranstaltungsabend des entsprechenden Restaurants, Bar oder Cafés eingesetzt wird. Dort ist dann ein Veranstaltungstarif heranzuziehen.

Gemafreie Hintergrundmusik Restaurant Bar Cafe

Wann muss ich GEMA-Gebühren zahlen?

Oft tritt die Frage auf, wer zu welchem Zeitpunkt für die gewerblich geschützte Musik der GEMA zahlen muss. In der Tat ist jeder, der im öffentlichen Raum GEMA-pflichtige Melodien und Songs abspielt, zur Zahlung verpflichtet. Sobald du die GEMApflichtige Musikstücke bspw. bei deinem Yogakurs oder Meditationskurs anstelle der GEMAfreien Musik spielst, verpflichtest du dich zur Zahlung einer GEMA-Gebühr.

Wie viel GEMA-Gebühren muss ich zahlen?

Wie hoch die GEMA-Gebühren schlussendlich ausfallen, hängt mit dem Vergütungssatz zusammen. Diesen bemisst die GEMA unter anderem an

  • der Quadratmeterzahl des Betriebes,
  • des Nutzungszeitraumes und
  • dem „Veranstaltungscharakter“ bzw. dem Einsatzzweck.

Für ein besseres Verständnis haben wir ein Beispiel für ein Yoga-Studio erstellt. Die GEMA-Gebühren haben wir mit Hilfe des GEMA-Preisrechners und der GEMA-Tarifübersicht berechnet.

Beispiel zur Berechnung der GEMA-Gebühren

Yoga-Lehrerin Anna hat ein Yoga-Studio. In ihren zukünftigen Yogastunden möchte sie sich und ihre TeilnehmerInnen von Yogamusik im Hintergrund begleiten lassen. Nun möchte Sie wissen, mit welchen GEMA-Gebühren sie zu rechnen hat. Hierzu geht sie auf die Webseite des GEMA-Preisrechners und gibt an, dass sie

  1. die Musik dauerhaft nutzen möchte,
  2. es sich bei ihrer Tätigkeit bzw. Einsatzbereich um eine Dienstleistung handelt,
  3. sie ein Audio-Format nutzt, da sie eine Yogamusik CD über ihren CD-Player abspielen möchte und
  4. die Raumgröße/Gesamtfläche ihres Yogastudios 60 m² beträgt.
  5. Abschließend gibt sie als Zeitpunkt an, dass sie ab dem 01.06.2021 die Musik einsetzen möchte.

Laut dem GEMA-Preisrechner wird nun ein jährlicher GEMA-Beitrag von 117,10 € fällig (32,21 € pro Quartal; 11,71 € pro Monat).

Buddha Code Hinweis:

Die im obigen Rechen-Beispiel genannten Daten wurden alle mit den oben genannten GEMA-Quellen berechnet, welche uns zum Zeitpunkt der Artikel-Erstellung zur Verfügung standen und haben keinen Anspruch auf Aktualität. In der GEMA-Tarifübersicht zur Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Tonträgerwiedergabe haben wir im Vergleich zum oben beschriebenen Beispiel unter der Rubrik „Tonträgerwiedergabe in Fitness- und Sportstudios u.Ä.“ einen Pauschalvergütungssatz für Räumlichkeiten bis zu 100 m² von 209,00 € pro Jahr. Wenn du für deinen konkreten, eigenen Anwendungsfall wirklich sichergehen möchtest, welche GEMA-Gebühren zu zahlen musst, empfehlen wir dir dich direkt an die GEMA zu wenden oder kompetente Beratung bspw. von einem Musik- und Medienrechtsanwalt einzuholen.

Buddha Code Tipp:

Im Vergleich hierzu würde Anna in ihrem Fall bei Buddha Code bspw. für den Erwerb von Buddha Code Vol. 2 einmalig 14,95 € für das digitale Album (MP3 Download) oder 16,95 € als CD zahlen. Sie könnte dann unsere Musik für ihre Live-Yogasessions in ihrem Studio nutzen, ohne in der Zukunft nochmal eine Zahlung bzw. Lizenzgebühr an Buddha Code leisten zu müssen. Demnach würde sie bei ihrem Beispiel mit dem GEMA-Preisrechner 117,10 € – 14,95 € = 102,15 € im ersten Jahr und 117,10 € in allen weiteren Jahren sparen, da sie keine Gebühr an uns noch an die GEMA zahlen müsste. D.h. auf 5 Jahre betrachtet, würde Anna insgesamt 570,55 € sparen – insofern sie ausschließlich Buddha Code Vol. 2 spielen würde. Jedoch auch wenn sie Musik weiterer GEMAfreien Interpreten nutzen würde, wäre sie – je nach Lizenzbedingungen der Interpreten – mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig betrachtet günstiger unterwegs im Vergleich zum Einsatz GEMApflichtiger Musik, bei welcher jedes Jahr erneut eine Gebühr fällig wird. Aber wie gesagt, das hängt schlussendlich von der Auswahl und dem Umfang an Liedern und Interpreten ab, die sie in ihren Yogastunden einsetzen möchte und ob diese schließlich GEMAfrei und/oder GEMApflichtig sind.

Bitte beachte: Im Vergleich zur gerade beschriebenen Nutzung unserer Musik für Live-Sessions in einem Studio, in welchem keine Lizenzgebühr fällig wird, wird der Einsatz unserer Musik für digitale, aufgezeichnete Audio- oder Videoprojekte anders geregelt. Dies gilt dann, wenn Anna unsere Musik bspw. als Hintergrundmusik in einem aufgezeichneten Online-Yogakurs einsetzten möchte, welchen sie als eigenes Produkt zum Kauf anbietet und weitervertreibt. In diesem Fall wird eine einmalige Lizenzgebühr bei Buddha Code fällig. Falls du Interesse haben solltest, schreibe uns gerne eine Mail an lizenz@buddhacode.de. Wir melden uns dann persönlich und zeitnah bei dir und erstellen dir ein Lizenz-Angebot für deinen individuellen Einsatzzweck 🙂

★ ★ ★ ★ ★ (561)

Buddha Code Vol. 1

18,95 
★ ★ ★ ★ ★ (419)

Buddha Code Vol. 2

18,95 

Werden GEMA-Gebühren auch bei privater Nutzung fällig?

Anders liegt der Fall, sobald du im privaten Rahmen Yogastunden oder Meditationsstunden für Freunde oder die Familie leitest. Denn dann setzt du die urhebergeschützte Musik nicht länger für “eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit“ (§ 15 Abs. 3 UrhG) ein, weshalb folglich auch keine GEMA-Zahlungen fällig sind. Weitere Ausnahmen regelt der Staat beispielsweise im Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte. So darf GEMApflichtige Musik unter anderem bei Hochzeiten gebührenfrei wiedergegeben werden, da die Hochzeitgäste über das Brautpaar persönlich miteinander verbunden sind.

Gemafreie Musik Hochzeit

Ist die Musik bei Streaming-Anbietern GEMAfrei?

Natürlich neigt man schnell zu dem Gedanken, einfach eine Playlist auf einer Streamingplattform wie bspw. Spotify im Hintergrund abspielen zu lassen. Jedoch solltest du auch hier vorsichtig sein und dich erst einmal über die Rahmenbedingungen bei der kommerziellen Nutzung von Musik bei Streaming-Plattformen erkundigen. In folgenden Abschnitten gewinnst du einen Überblick über die wichtigsten Regeln, die du beachten solltest.

Ist Musik auf Spotify GEMAfrei und kann ich sie kommerziell einsetzen?

Die Musik auf Spotify darf nur für private und nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Hierzu findest du im Spotify-Support folgende Stellungnahme:

„Wie du in unseren Nutzungsbedingungen nachlesen kannst, ist Spotify nur zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung gedacht. Unternehmen (wie Radiosender, Kneipen, Restaurants, Geschäfte, Tanzschulen usw.) dürfen Spotify daher nicht öffentlich abspielen. Wenn du Musik in einer kommerziellen Umgebung streamen möchtest, schau dir das Angebot unserer Freunde von Soundtrack Your Brand an.”

D.h. wenn du Spotify-Musik gewerblich nutzen möchtest, musst du auf einen der Kooperationspartner wie bspw. Soundtrack Your Brand zugehen und dort ein Abonnement abschließen. Bspw. für Fitnessstudios und Spa’s kostet dieses zwischen 29,99 € und 49,99 € pro Monat.

Gemafreie Musik Spotify

Kann ich GEMAfreie Musik für Youtube-Videos verwenden?

Grundsätzlich liegen die Nutzungsrechte von Musik immer allein beim Musikurheber oder dessen Verwertungsgesellschaft wie bspw. der GEMA (die das Synchronisationsrecht i.d.R. jedoch nicht einräumen kann). D.h. wenn es sich um GEMAfreie Musik handelt, musst du zwar keine Abgaben an die GEMA zahlen. Dennoch musst du dich an den Urheber der gewünschten Musik wenden, dessen Musiktitel du für deinen Youtube-Kanal verwenden möchtest und dich über dessen Nutzungsbedingungen erkundigen. Daher ist unsere Empfehlung, dir grundsätzlich eine schriftliche Erlaubnis des Musikurhebers zu holen, bevor du dessen GEMAfreie Hintergrundmusik in Youtube-Videos einsetzt. Folgend hierzu auch der Wortlaut seitens Youtube, welcher auf der Youtube FAQ-Seite für „Häufig gestellte Fragen zum Urheberrecht“ zu finden ist:

Gemafreie Musik Youtube Video

Darüber hinaus gibt es auch Möglichkeiten kostenlose Musik auf Youtube für deine Videos zu finden und einzusetzen. In folgendem Youtube-Video wird erläutert, auf welche Urheberrechtsprobleme du achten solltest und es werden Tools vorgestellt, welche die Suche nach einsetzbarer Musik auf Youtube erleichtern soll:

Ist Musik auf Soundcloud GEMAfrei und kann ich sie kommerziell einsetzen?

Auf Soundcloud gibt es sowohl GEMAfreie als auch GEMApflichtige Musik. Um GEMAfreie Musik zu finden, kannst du im Suchfeld bspw. die Suchbegriffe „GEMAfreie Musik“ oder „GEMAfreie Musik kostenlos“ eingeben und dir werden Musikinterpreten und Komponisten angezeigt, welche ihre Musik zum GEMAfreien Streamen oder GEMAfreien Download zur Verfügung stellen. So kannst du dir verschiedene GEMAfreie Lieder zusammensuchen und anschließend eine eigene GEMAfreie Playlist auf Soundcloud erstellen sowie abspeichern. Grundsätzlich empfehlen wir vor einer Nutzung von Soundcloud-Musik dich auf der Plattform über die genauen Regelungen zu erkundigen, bevor du loslegst. Erste Informationen findest du auf der Webseite für Urheberrichtslinien von Soundcloud.

Buddha Code Tipp:

Wie auch bereits in vorherigen Abschnitten mehrfach empfohlen, solltest du unabhängig von den individuellen Regelungen der jeweiligen Plattform beachten, dass die Nutzungsbedingungen von Musikurheber zu Musikurheber (also von Künstler zu Künstler) unterschiedlich sein können. Demnach solltest du in jedem Fall den Musikurheber bzw. Künstler anschreiben und Informationen zu dessen Nutzungsbedingungen einholen. Denn GEMAfreie Musik bedeutet nicht gleich lizenzfreie Musik. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Musikurheber für die Nutzung seiner GEMAfreien Musik am Ende trotzdem eine Lizenzgebühr verlangt.

Gemafreie Musik Soundcloud

Wie entscheide ich, ob ich besser GEMA-pflichtige oder GEMA-freie Musik verwende?

Grundsätzlich kommt es natürlich immer auf den individuellen Fall an, ob man sich schlussendlich für GEMA-pflichtige oder GEMA-freie Musik entscheidet. Für eine bessere Einordnung findest du folgend in einem ersten Schritt eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile GEMAfreier Musik. Anschließend erhältst du einige Leitfragen von uns, welche dir bei der Entscheidungsfindung helfen sollen.

Vor- und Nachteile GEMAfreier Musik

Vorteile

  • Sehr breites und strukturiertes Angebot für GEMAfreie Musik aufgrund einiger gut aufgestellter Musikanbieter.
  • Teilweise sehr ausgereifte Such- und Filtersysteme auf Musik-Plattformen.
  • Bei großen Musik-Plattformen/-Anbietern sind Nutzungsrechte rechtlich meistens sicher und klar definiert.
  • Je nach Musikanbieter gibt es direkte Ansprechpartner und einen professionellen Kundenservice für Rückfragen.
  • Nur ein Ansprechpartner für alle Nutzungsrechte (Musikplattform, der Musikurheber oder der Komponist selbst).
  • Die Möglichkeit der Bearbeitung der Musik ist bei größeren Plattformen meist klar geregelt. Die GEMA hingegen kann kein Bearbeitungsrecht einräumen. Hierzu wären immer die Urheber bzw. weiteren Rechteinhaber zu kontaktieren.
  • Bei kleineren Nischen-Musik-Anbietern steigt die Chance, außergewöhnliche und unverwechselbare Musiktitel fernab vom Mainstream zu finden.
  • Einfache Abrechnungs- und Kostenstrukturen, da im Vergleich zur GEMA-pflichtigen Musik mit einer einmaligen Lizenzgebühr die lizenzierten Musiktitel in flexiblen Umfang genutzt werden können.
  • Bei direkter Kontaktierung der Musikproduzenten sind ggf. „Sonderwünsche“ möglich.

Nachteile

  • Es können bestimmte Voraussetzungen und Einschränkungen (bspw. bei der Bearbeitung des Musiktitels) mit der Musiknutzung verbunden sein, die je nach Anbieter variieren.
  • Je nach Anbieter kann die Nutzung GEMAfreier Musik kostenpflichtig sein.
  • Preise für Nutzungslizenzen können je nach Anbieter variieren.
  • Teilweise starke Qualitätsschwankungen von Musikanbieter zu Musikanbieter.
  • Langwierige Suche auf verschiedenen Websites und Plattformen erforderlich, während man bei einer Lizenz durch die GEMA auf das gesamte Repertoire der GEMA zugreifen darf.
  • Unsicherheit über die rechtlichen Bestimmungen in der Zukunft bei kleineren Musikanbietern (einzelne Künstler oder Bands, kleinere Musikverläge, etc.).

In einem zweiten Schritt empfehlen wir, dass du deinen konkreten Anwendungsfall anhand bestimmter Leitfragen absteckst. Um dir diesen Schritt zu erleichtern, findest du folgend einige Leitfragen, welche dich bei deiner Entscheidungsfindung unterstützen sollen.

Musik GEMA-frei: Leitfragen für deine Entscheidungsfindung

  1. Verwendest du die Musik für einen gewerblichen/kommerziellen Einsatzzweck oder für einen privaten Einsatzzweck?
  2. Verwendest du die Musik, wenn du eine Dienstleistung ausübst?
  3. Verwendest du die Musik als ein integrierter Bestandteil eines eigenen physischen Produkts (Audio-CD, DVD, etc.) oder eines digitalen Produkts (Online-Videokurs, Imagefilm, Youtube-Video, etc.)?
  4. Verwendest du die Musik dauerhaft oder nur einmalig?
  5. Verwendest du die Musik entweder Online oder Offline? Oder verwendest du sie sowohl Online und Offline?
  6. Möchtest du einen Musiktitel nur für einen Einsatzzweck, Projekt oder Produkt einsetzen oder für mehrere gleichzeitig (bspw. für mehrere Online-Yoga-Kurse oder mehrere Geführte Meditationen)?

Wenn du dir nun ein genaueres Bild von einem Anwendungsfall geschaffen hast, folgen im dritten Schritt die zwei wichtigsten Fragen, damit du eine Entscheidung treffen kannst – nämlich die der Kosten:

  1. Was kostet mich in diesem Fall die Nutzung von GEMA-pflichtiger Musik?
  2. Was kostet mich in diesem Fall die Nutzung von GEMA-freier Musik?

Wie bereits in unserem Beispiel zur Berechnung der GEMA-Gebühren erwähnt, erhältst du mit dem GEMA-Preisrechner eine erste gute Einschätzung über die Kosten von GEMApflichtiger Musik für deinen Anwendungsfall. Bei den Kosten für GEMAfreie Musik hängt es am Ende von der jeweiligen Musikplattform und insbesondere vom Musikurheber ab, ob Musiknutzungs-Lizenzgebühren erhoben werden oder nicht. Wie bereits empfohlen, solltest du hier im besten Fall immer den Musikurheber kontaktieren und dich über dessen Nutzungsbedingungen erkunden.

Im Idealfall weißt du nun nach Beantwortung der oben genannten Fragen für deinen konkreten Anwendungsfall, was der Einsatz von GEMApflichtiger und GEMAfreier Musik kostet und kannst im vierten und letzten Schritt zwischen diesen beiden Kostenpunkten abwägen, für welche Musik du dich entscheidest. 🙂

Gemafreie Musik Leitfragen

Was macht die Gemafreie Musik in 432 Hz von Buddha Code einzigartig?

Für uns besitzt Musik zur Entspannung immer zwei Ebenen: Eine emotionale Ebene und eine energetische Ebene. Den Unterschied zwischen diesen Ebenen fassen wir immer folgendermaßen zusammen:

„Die emotionale Ebene der Musik hört man, und die energetische Ebene der Musik fühlt man.“

Eine emotionale Tiefe können wir auch haben, wenn wir Musik hören, die auf 440 Hz gestimmt ist. Diese löst auf emotionaler Ebene etwas in uns aus, wodurch sich auch Themen öffnen können, die man schließlich bspw. durch Meditation oder Yoga energetisch verarbeiten kann. Ein Beispiel hierfür ist Filmmusik. Diese ist auf 440 Hz produziert, trifft einen jedoch so sehr emotional und kann Tränen auslösen, wenn man eine bestimmte Szene anschaut. Um jedoch – aus unserer Sicht – eine energetisch optimale Musik zu entwickeln, sollte die energetische Tiefe auch schon im Rahmen der Produktion berücksichtigt werden.

Buddha Code Tipp: Alles über 432 Hz Musik & So produzieren wir Musik in 432 Hz

Du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir unseren umfassenden Artikel zur 432 Hz Musik . Du möchtest wissen, wie Tim seine Musik komponiert, produziert und auf welche Herausforderungen er dabei stößt? Dann ist der folgende Artikel genau richtig für dich! 🙂 Jetzt Artikel zur Musikproduktion in 432 Hz lesen.

Buddha Code ist Musik mit emotionaler und energetischer Tiefe

Denn der emotionale Wert einer Musik berührt uns auf der emotionalen Ebene und die Frequenz der Musik ermöglicht dann die Tiefe bis auf die energetische Ebene. Somit besteht das Ziel von Buddha Code bei der Musikproduktion darin, sowohl eine emotionale als auch eine energetische Tiefe zu erreichen. Denn wenn ein Lied diese beiden Ebenen gleichzeitig besitzt, dann ist ein Buddha Code.

GEMAfreie Musik CD, GEMAfreie Musik Download und GEMAfreie Nutzungslizenz von Buddha Code

Du suchst GEMAfreie Musik für deinen Yogakurs oder Meditationskurs? Dann laden wir dich herzlichst ein, dich in unserem Shop umzuschauen. Hier findest du GEMAfreie Musik in 432 Hz wie bspw. Buddha Code Vol. 1 und Buddha Code Vol. 2. Diese sind als GEMAfreier MP3 Download oder als GEMAfreie Musik CD zum Kauf erhältlich. Zusätzlich haben wir auf den Produktseiten Hörproben zu all unseren Produkten zur Verfügung gestellt. Somit hast du die Möglichkeit, unsere GEMAfreie Musik online anzuhören, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Falls du unsere Musik in deinem aufgezeichneten Audio- oder Videoprojekt kommerziell einsetzen möchtest – bspw. als Hintergrundmusik in einem aufgezeichneten Online-Yogakurs oder Online-Meditationskurs, welchen du als Produkt zum Kauf anbietest – schreibe uns gerne eine Mail an lizenz@buddhacode.de. Wir melden uns dann persönlich und zeitnah bei dir und erstellen dir ein Lizenz-Angebot für deinen individuellen Einsatzzweck 🙂

★ ★ ★ ★ ★ (561)

Buddha Code Vol. 1

18,95 
★ ★ ★ ★ ★ (419)

Buddha Code Vol. 2

18,95 

Zusammenfassung und Fazit

Wie du siehst, gibt es beim Einsatz von GEMAfreier Musik einige Punkte zu beachten. Jedoch hoffen wir, dass wir dich mit unserem Leitfaden bei der Entscheidungsfindung unterstützen konnten. Auch wenn man zunächst vermutet, dass GEMAfreie Musik grundsätzlich eine kostengünstigere Alternative im Vergleich zu GEMApflichtiger Musik darstellt, kann dies in manchen Fällen durchaus auch umgekehrt der Fall sein. Schaffe dir in jedem Fall eine solide Wissensbasis, erkundige dich bei der GEMA, den Musikplattformen und den Musikurhebern über die Nutzungsbedingungen und hole dir im Notfall  fachkompetenten Rat ein. Dann wirst du mit Sicherheit die für dich und dein Projekt passendste Lösung finden. Wir wünschen dir viel Freude und viel Leichtigkeit beim weiteren Entdecken und viel Erfolg bei deinem Projekt! 🙂

Autor des Artikel

Buddha Code Redaktion

Du hast weitere Fragen zu GEMAfreier Musik oder eigene Gedanken dazu? Dann schreibe uns gerne eine Mail an redaktion@buddhacode.de. Wir freuen uns über jeden Impuls.

Häufige Fragen zu GEMAfreier Musik

Was ist GEMAfreie Musik?

Als GEMAfreie Musik gelten Klangstücke, die nicht an die Nutzungs- und Lizenzvereinbarungen der GEMA gebunden sind. Das bedeutet, dass sich der Urheber dieser Musikstücke selbstständig um seine Einnahmen und Lizenzbeschaffung kümmert.

Wie erkenne ich GEMAfreie Musik?

GEMA-freie Musik ist in der Regel als solche gekennzeichnet. Du erkennst sie auf den einschlägigen Plattformen oder Musikanbietern an der im Titel aufgeführten Bezeichnung „GEMAfrei“.

Wann ist ein Lied GEMAfrei?

Ein Lied ist dann GEMAfrei, wenn ein Musikurheber sein Lied als GEMAfrei definiert hat. D.h. der Musikurheber dieses Liedes kümmert sich eigenständig um seine Einnahmen und Lizenzbeschaffung. Somit musst du bei der Nutzung eines GEMAfreien Liedes zwar keine GEMA-Gebühr zahlen, dafür musst du jedoch den Musikurheber um dessen Nutzungserlaubnis fragen und eine Lizenzschrift von ihm einholen sowie evtl. eine Lizenzgebühr zahlen.

Wie bekomme ich GEMAfreie Musik?

Grundsätzlich findest du im Internet zahlreiche Musikanbieter und Musikportale zu GEMAfreier Musik. Darüber hinaus findest du auch auf unserem Shop Musik GEMAfrei in 432 Hz wie bspw. Buddha Code Vol. 1 oder Buddha Code Vol. 2. Diese sind als GEMAfreie Musik MP3 Download oder GEMAfreie Musik CD erhältlich. Zusätzlich haben wir auf den Produktseiten Hörproben zu all unseren Produkten zur Verfügung gestellt. Schau dich gerne auf unserem Shop um und höre mal rein. Falls du Fragen haben solltest, schreibe uns gerne unter support@buddhacode.de.

Ist Spotify GEMAfrei?

Die Musik auf Spotify darf nur für private und nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Hierzu findest du im Spotify-Support folgende Stellungnahme:

„Wie du in unseren Nutzungsbedingungen nachlesen kannst, ist Spotify nur zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung gedacht. Unternehmen (wie Radiosender, Kneipen, Restaurants, Geschäfte, Tanzschulen usw.) dürfen Spotify daher nicht öffentlich abspielen. Wenn du Musik in einer kommerziellen Umgebung streamen möchtest, schau dir das Angebot unserer Freunde von Soundtrack Your Brand an.”

Wie viel GEMA Gebühren muss ich zahlen?

Wie hoch die GEMA-Gebühren ausfallen, hängt mit dem Vergütungssatz zusammen. Diesen bemisst die GEMA unter anderem an

  • der Quadratmeterzahl des Betriebes,
  • des Nutzungszeitraumes und
  • dem „Veranstaltungscharakter“ bzw. dem Einsatzzweck.

Die GEMA-Gebühren lassen sich mit Hilfe des GEMA-Preisrechners berechnen und in der GEMA-Tarifübersicht einsehen. Für konkrete Fragen zu deinem Anwendungsfall, empfehlen wir dich direkt an die GEMA zu wenden und nachzufragen.