
Chakra Meditation: Lerne, die Energiezentren deines Körpers zu öffnen
Wenn du dich mit den Themen Meditation, Yoga und Entspannung beschĂ€ftigst, wirst du ziemlich sicher bereits BerĂŒhrungspunkte mit dem Thema Chakren und der Chakra Meditation gehabt haben. WĂ€hrend einige Menschen von diesem Teil der spirituellen Welt fasziniert sind, sind andere mit der KomplexitĂ€t des Themas hĂ€ufig ĂŒberfordert. Auf dieser Seite möchten wir das Thema Chakren und vor allem die Chakra Meditation möglichst jeder Person gleichermaĂen zugĂ€nglich zu machen, ohne in die Details der hinduistischen Tradition oder westlichen SpiritualitĂ€t abzutauchen. Im oberen Teil der Seite versorgen wir dich dafĂŒr mit den nötigen Hintergrundinformationen zum Thema Chakren und beantworten hĂ€ufig gestellte Fragen, bevor wir uns im unteren Teil der Seite StĂŒck fĂŒr StĂŒck dem Thema Chakra Meditation nĂ€hern. Folge uns auf eine Reise durch die Welt der Chakren. Wir wĂŒnschen dir viel Freude und viel Leichtigkeit beim Lesen! đ
Diese Themen erwarten Dich
- Chakra Meditation: Lerne die Energiezentren deines Körpers zu öffnen
- Was ist ein Chakra?
- Was sind die 7 Chakren?
3.1 Welche Farben haben die Chakren?
3.2 Wo liegen die Chakra Punkte im Körper?
3.3 Was ist die Bedeutung der Chakren?
3.4 Das Chakra Symbol und seine Bedeutung
3.5 Was sind Chakra Steine und welchen Chakren sind sie zuzuordnen?
3.6 Was sind Chakra Mantras?
3.7 Was sind Chakra Mudras?
3.8 Gibt es noch mehr als 7 Chakren?
3.8.1 Das Seelenchakra
3.8.2 Was sind die 12 Chakras? - Wie kann ich meine Chakren öffnen und aktivieren?
4.1 Wie kann ich meine Chakren reinigen?
4.2Â Was kann ich von einer Chakra Heilung erwarten?
4.3 Wie kann ich Chakren Blockaden lösen?
4.4Â Gibt es bestimmte Chakra Ăbungen?
4.5Â Ist die Wirkung und Bedeutung der Chakren wissenschaftlich bewiesen? - Reagiert ein Chakra auf Musik?
- Wie funktioniert eine Chakra Meditation?
6.1 Wie wirkt eine Chakren Meditation?
6.2 FĂŒr wen eignet sich eine Chakren Meditation?
6.3 Gibt es eine Anleitung fĂŒr Chakra Meditationen? - Was gefĂŒhrte Chakra Meditationen von Buddha Code besonders macht
- Zusammenfassung und Fazit
Was ist ein Chakra?
Der Begriff Chakra stammt aus dem Sanskrit, der altindischen Gelehrtensprache, in der auch die Veden, die heiligen hinduistischen Schriften verfasst sind. Ăbersetzt bedeutet der Begriff âChakraâ so viel wie Rad, Kreis oder auch Wirbel und beschreibt die Energiezentren des menschlichen Körpers, die Energie sammeln, transformieren und verteilen.
Zu deinem VerstÀndnis ein kleiner Exkurs zum Thema Energiesystem des Körpers:
Wie du es vielleicht selbst schon gespĂŒrt hast, ist unser Körper ein komplexes System. Energie ist allgegenwĂ€rtig. Die Lebensenergie, auch âPranaâ (Sanskrit) oder âQiâ (>>Tschi<<, Chinesisch) genannt, wird durch unsere Chakren, die Atmung, aber auch durch Nahrung und sonstige EinflĂŒsse aufgenommen und auch wieder an die Umwelt abgegeben. Sie flieĂt stĂ€ndig durch unseren Körper. Sind Körper und Geist gesund und im Einklang, kann die Energie frei flieĂen. Hast du bedrĂŒckende Gedanken, Ăngste, oder auch körperliche Leiden, kann der Fluss der Energie blockiert sein.

Nach der hinduistischen Lehre sind die Chakren ein sehr wichtiger Teil deines Energiesystems. Sie sind Portale und VerbindungsstĂŒcke unseres Körpers zur AuĂenwelt. Durch sie flieĂen Energie und Informationen. Aber: In ihnen kann auch Energie entstehen, transformiert und verteilt werden. Die Lebensenergie, die entlang von Energiebahnen durch unseren Körper flieĂt, bringt die Chakren dazu zu wirbeln und zu rotieren. In der hinduistischen Lehre werden diese feinstofflichen Bahnen als âNadisâ bezeichnet. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird dir der Begriff âMeridianeâ begegnen. Beide Begriffe meinen etwas sehr Ăhnliches und du darfst sie ganz so wie es sich fĂŒr dich stimmig anfĂŒhlt verwenden. Ebenfalls interessant: Die Energiebahnen laufen nicht nur entlang der Chakren. Sie durchziehen deinen gesamten Körper und versorgen auch deine Organe und sonstigen Körperteile mit Lebensenergie. Eine sehr beliebte traditionelle Darstellung der Chakren sind wirbelnde RĂ€der in BlĂŒtenform, die die Farbe des jeweiligen Chakras tragen.
Wie du siehst, sind Chakren in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Bestandteil deines physischen, aber auch geistigen und seelischen Seins, denn nach der hinduistischen Lehren beeinflussen sie:
- Deine körperliche Gesundheit
- Dein geistiges und seelisches Wohlbefinden und die Entwicklung deiner geistigen FĂ€higkeiten
- Dein Bewusstsein fĂŒr SpiritualitĂ€t und deine Verbindung mit deinem Körper und Geist
Was sind die 7 Chakren?
Die 7 Chakren, auch 7 Hauptchakren, sind die Chakren, die uns durch die hinduistischen Veden ĂŒberliefert wurden. Dieses Chakrensystem wird dir vor allem im Kontext von Yoga Traditionen und Ăbungen immer wieder begegnen. Je nachdem, welche religiöse oder ethnische Tradition bzw. Lehre wir betrachten, gibt es neben den 7 Hauptchakren noch einige wenige bis sehr viele Nebenchakren. Diesem Thema widmen wir uns spĂ€ter.
Dank ausfĂŒhrlicher Beschreibungen in den Veden verfĂŒgen wir ĂŒber viele, klar definierte Informationen zu jedem der sieben Chakren. Die 7 Chakren sind hauptsĂ€chlich nach ihrer anatomischen Position im Körper benannt. Dadurch wird es dir spĂ€ter leicht fallen die Chakren richtig zuzuordnen. Die 7 Chakren verlaufen von der Basis der WirbelsĂ€ule nach oben bis hin zu deinem Kopf und folgen auf dem Weg dahin spiralförmig entlang sich immer wieder kreuzender Energiebahnen deiner WirbelsĂ€ule. Im folgenden Video erklĂ€rt unser GrĂŒnder und Produzent Tim die Lage und Eigenschaften der 7 Hauptchakren und des Seelenchakras in aller KĂŒrze.
Viel SpaĂ bei unserem Video! đ
Die nun folgende Tabelle gibt dir eine Ăbersicht ĂŒber die 7 Hauptchakren. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Themen erhĂ€ltst du anschlieĂend im Verlaufe des Textes. Zu Beginn ist es völlig normal, dass du Chakren möglicherweise verwechselst. Hast du das System der 7 Chakren einmal verstanden, wirst du ZusammenhĂ€nge sehr schnell erkennen und auch spĂŒren können. Nimm dir beim Kennenlernen der Chakren so viel Zeit wie du benötigst.
Beachte zudem, dass wir fĂŒr jedes der 7 Chakren eine eigene Seite erstellt haben, auf der du weiterfĂŒhrende Informationen zum jeweiligen Chakra findest. Du gelangst zu den Seiten, indem du auf den Namen des jeweiligen Chakras klickst. đ
Symbol | Nr. | Chakra (Klicke fĂŒr mehr Informationen) | Farbe | Sanskrit | Synonyme | Position | Bedeutung/Themen | Mantra | Mudras | Dazugehörige Buddha Code Meditation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | Wurzelchakra | Rot | Muladhara | Basis Chakra | Unteres Ende der WirbelsĂ€ule am Beckenboden | Erdung, Urvertrauen, Mut, Selbstsicherheit, Lebenskraft | >>LAM<< | Prithivi-Mudra | GefĂŒhrte Wurzelchakra Meditation |
![]() |
2 | Sakralchakra | Orange | Svadhisthana | Sexual Chakra, Sex Chakra | Unterer Bauch, eine Handbreite unter dem Nabel | Emotionen, SexualitĂ€t, Sinnlichkeit KreativitĂ€t, RollenverstĂ€ndnis | >>VAM<< | Yoni-Mudra, Shivalinga-Mudra | GefĂŒhrte Sakralchakra Meditation |
![]() |
3 | Solarplexuschakra | Gelb | Manipura | Sonnengeflecht Chakra, Nabel Chakra, Bauch Chakra | Oberer Bauch, auf dem Solarplexus | Gedanken, GlaubenssĂ€tze, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Visionen, Tatendrang | >>RAM<< | Agni-Mudra | GefĂŒhrte Solarplexuschakra Meditation |
![]() |
4 | Herzchakra | GrĂŒn | Anahata |  | In der Mitte der Brust auf Höhe des Herzens | Liebe, Selbstliebe, Lebensfreude, MitgefĂŒhl, Heilung, Hingabe, Frieden | >>YAM<< | Padma-Mudra | GefĂŒhrte Herzchakra Meditation |
![]() |
5 | Halschakra | Hellblau | Visuddha | Kehlkopfchakra, Kehl Chakra | Auf dem Kehlkopf | Kommunikation, AusdrucksfÀhigkeit, Wahrheit, Reinheit, Musik, Harmonie | >>HAM<< | Shankh-Mudra | Bald erhÀltlich |
![]() |
6 | Stirnchakra | Dunkelblau | Ajna | Drittes Auge Chakra, Third Eye Chakra | Mitte der Stirn, Zwischen Augenbrauen | Ausdruck der Seele, Klarsicht, Wahrnehmung, Wissen, Weisheit, Intuition | >>OM<< bzw.(>>AUM<<) | Jnana-Mudra, Hakini-Mudra | Bald erhÀltlich |
![]() |
7 | Kronenchakra | Lila / Violett | Sahasrara |  | Am höchsten Punkt des Kopfes, ĂŒber dem Scheitel | SpiritualitĂ€t, Stille, Sinn des Lebens, Verbindung zum Kosmos/Göttlichen | Kein Mantra, stattdessen Stille; teilweise >>AH<< | Uttarabodhi-Mudra | Bald erhĂ€ltlich |
Welche Farben haben die 7 Chakren?
Wie du sicherlich schon in der Ăbersicht erkannt hast, werden Chakren in der Regel mit bestimmten Farben und Symbolen in Verbindung gebracht oder durch diese dargestellt. Die Farben dienen dabei nicht nur der Zuordnung und Unterscheidung der Chakren. FĂŒr viele Menschen gibt es einen tieferen Sinn hinter den 7 Chakra Farben. Betrachten wir die 7 Hauptchakren in einer Reihe und das darunter abgebildete sichtbare Spektrum des Lichtes, so wird uns auffallen, dass die 7 Chakren Farben das volle Farbspektrum der klassischen Farbenlehre von Rot bis Violett abdecken.

FĂŒr viele Menschen schlieĂt sich der Kreis des Zusammenhangs von Chakren und Farben, wenn man Licht und Farben als eine Form von Energie in bestimmten Wellen und Schwingungen betrachtet. Bestimmte Farben bedeuten eine bestimmte Form von Energie.
Nach der hinduistischen Lehre hat jede der hier dargestellten Farben direkten Einfluss auf das jeweilige Energiezentrum deines Körpers. Nehmen wir eine bestimmte Farbe, beispielsweise rot, wahr oder stellen uns diese nur vor, so reagiert unser Wurzelchakra auf diese Energie. Mit diesem Wissen kann man durch gezielten Farbeinsatz bestimmte Chakren aktivieren, öffnen, so bestimmte Reaktionen auslösen und positive Auswirkungen, wie die Heilung körperlicher und seelischer Leiden, herbeifĂŒhren.
Eine wissenschaftliche Betrachtung der Wirkung der 7 Chakren Farben:
Das menschliche Auge kann mehrere Millionen Farben unterscheiden. Wir nehmen Farben je nach WellenlĂ€nge und Frequenzbereich des gebrochenen (Sonnen)lichtes wahr. Sehen wir bestimmte Farben, kann dies unterschiedliche GefĂŒhle oder Assoziationen auslösen. Nicht umsonst werden Farben in Marketing und Kommunikation seit jeher gezielt eingesetzt, um bestimmte Emotionen zu wecken oder gar Handlungen herbeizufĂŒhren.
Zumindest die unterschiedlichen Auswirkungen bestimmter Farben auf unseren Körper und Geist wurden seit Jahrzehnten im Rahmen zahlreicher Studien und Experimente ausreichend erforscht, sodass wir die Wirkung von Farben auf den Menschen auch aus wissenschaftlicher Sicht bestÀtigen können.
Wenn du tiefergehendes Interesse am Thema Farben, unabhÀngig von den Chakren hast, empfehlen wir dir dieses Buch.
Wo liegen die Chakra Punkte im Körper?
Die Chakra Punkte beschreiben die Lage und Position der 7 Chakren in unserem Körper. Diese liegen in der NĂ€he lebenswichtiger Organe. Das Wurzelchakra befindet sich am unteren Ende deiner WirbelsĂ€ule am Beckenboden. Von diesem Punkt an reihen sich die folgenden 6 Chakren der WirbelsĂ€ule entlang auf. Nach dem Wurzelchakra folgt das Sakralchakra, das sich im unteren Bauch, eine Handbreit unter deinem Nabel befindet. Das Solarplexuschakra liegt nur ein StĂŒck weit darĂŒber im oberen Bauch, direkt auf dem Solarplexus, einem Geflecht aus Fasern und Knoten deines vegetativen Nervensystems, das sich zwischen deinem Brustbein und deinem Bauchnabel befindet. Das Herzchakra befindet sich, wie der Name es bereits vermuten lĂ€sst, in der Mitte deiner Brust, auf der Höhe deines Herzens. Das Halschakra befindet sich direkt auf deinem Kehlkopf. Nicht umsonst wird es hĂ€ufig auch als âKehlkopfchakraâ bezeichnet. Auch das Stirnchakra wirst du dank seines Namens nicht lange suchen mĂŒssen. Es befindet sich in der Mitte der Stirn zwischen deinen Augenbrauen. Das Kronenchakra befindet sich schlieĂlich am höchsten Punkt deines Kopfes bzw. ĂŒber deinem Scheitel.
Wie du vielleicht bereits bemerkt hast, werden die Chakren wie in unserer Ăbersicht oben, von unten nach oben von 1 bis 7 durchnummeriert.

Was ist die Bedeutung der Chakren?
Was Chakren sind und welche Rolle sie im Energiesystem unseres Körpers spielen, haben wir bereits im Abschnitt âWas ist ein Chakra?â ausfĂŒhrlich erklĂ€rt. Allerdings kommt den Chakren noch eine weitere, höhere Bedeutung zu. Besonders, wenn du dich bereits mit dem Thema Yoga beschĂ€ftigt hast, wird dir vermutlich der Begriff âKundaliniâ oder auch âKundalini Energieâ begegnet sein.
Nach der hinduistischen Lehre ist die Kundalini Energie, die auch als âSchlangenkraftâ bezeichnet wird, ein in jedem Menschen schlummerndes Bewusstseins-Potenzial. Die Kundalini-Kraft liegt den heiligen Veden nach schlafend im Wurzelchakra, bis die Chakren durch spirituelle Praxis aktiviert, geöffnet und gereinigt werden. Sind alle Chakren geöffnet, kann die Kundalini bis zum Kronenchakra aufsteigen und der Mensch zur Erleuchtung finden.
Wenn wir uns mit Chakren beschĂ€ftigen, möchten wir eben diesen Aufstieg vollziehen. Dabei ist es nicht unbedingt notwendig, dass du dich deinen Chakren im religiös-hinduistischen Kontext widmest. Der Wunsch, dich mit dir selbst, deinen Gedanken, deinem Körper und deinem Sein auseinanderzusetzen genĂŒgt völlig.
Das Chakra Symbol und seine Bedeutung
Neben Farben und Bezeichnungen können wir Chakren vor allem auch anhand ihrer charakteristischen Symbole zuordnen. Diese Chakren Symbole sind hĂ€ufig auch in Form von Mandalas oder LotusblĂŒten dargestellt. Die Symbole verkörpern die Bedeutung der Chakren und stehen ebenfalls in direkter Verbindung zum jeweiligen Mantra.
Gerade Einsteigern fĂ€llt es am Anfang hĂ€ufig schwer, die Chakra Symbole auseinanderzuhalten. Eventuell sind dir auch schon Kombinationen dieser Darstellungen begegnet. In der folgenden Ăbersicht findest du daher drei verschiedene Darstellungsformen der 7 Chakra Zeichen. Betrachte einmal die Symbole und lasse sie in Ruhe auf dich wirken.

Die Symbole unterscheiden sich vor allem anhandâŠ
- der Anzahl der LotusblĂŒtenblĂ€tter
- der Grundform der Symbole
- der Farbe
- des Mantras
Richten wir unseren Blick gemeinsam auf die Darstellung der LotusblĂŒtenblĂ€tter. Allgemein besitzt die LotusblĂŒte einen hohen Stellenwert in der hinduistischen, aber auch der buddhistischen Religion und Lehre. Sie wird oft auch als âheilige Blumeâ bezeichnet und kann fĂŒr viele Dinge stehen. Je nach Religion und Kulturkreis wird die LotusblĂŒte mit Themen wie Weisheit, SpiritualitĂ€t, Erkenntnis, Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit, Reinheit uvm. in Verbindung gebracht.
In der symbolischen Darstellung können die 7 Chakren auch anhand der Anzahl der LotusblĂŒtenblĂ€tter unterschieden werden. WĂ€hrend die LotusblĂŒte des Wurzelchakra-Symbols nur vier BlĂ€tter besitzt, verfĂŒgt die BlĂŒte des Solarplexuschakras beispielsweise ĂŒber 10 BlĂŒtenblĂ€tter. Zur Bedeutung der Anzahl der BlĂŒtenblĂ€tter wirst du vor allem im Internet eine Vielzahl an GlaubensansĂ€tzen und Theorien finden. Die Bedeutung der Anzahl variiert dabei auch von Chakra zu Chakra, sodass wir uns auf keine allgemeingĂŒltige Bedeutung der BlĂ€tter festlegen möchten. Einige ErklĂ€rungsansĂ€tze haben wir dennoch hier fĂŒr dich zusammengefasst. Die Anzahl der BlĂŒtenblĂ€tter symbolisiertâŠ
- die Anzahl an Pranas (Energien), die mit einem Chakra in Verbindung stehen
- die Anzahl der Herausforderungen, die man ĂŒberkommen muss, um ein Chakra zu öffnen
- die Anzahl der Energiebahnen, mit denen das Chakra direkt verbunden ist
- die Anzahl der Eigenschaften eines Chakras
- die Anzahl der zur Erreichung der Erleuchtung noch zu öffnenden Chakren (Stirnchakra)
- bestimmte Sanskrit-Silben oder bestimmte Teile des Sanskrit-Alphabetes
- die Schwingungsfrequenz der unterschiedlichen Chakren
Eine direkte Bedeutung der Chakren Symbole, die du vermutlich bereits kennst oder die dir schon bald begegnen könnte, ist, dass die Chakren Symbole bei spirituellen Praktiken, wie der Chakra Mediationen eingesetzt werden, um ein bestimmtes Chakra gezielt anzusprechen. Praktizierende umgeben sich manchmal bewusst mit ausgewÀhlten Chakra Symbolen, um von der positiven Energie der Symbole zu profitieren und dekorieren beispielsweise ihre Wohnung mit bildlichen Darstellungen der Chakra Symbole.
Was sind Chakra Steine und welchen Chakren sind sie zuzuordnen?
Der Begriff âChakra Steineâ, auch âChakra Heilsteineâ, beschreibt bestimmte Arten von Mineralien, Kristallen und Edelsteinen, die vor allem aufgrund ihrer Farbe, aber auch ihrer Eigenschaften bestimmten Chakren zugeordnet werden. Viele Menschen sind davon ĂŒberzeugt, dass Heilsteine sich positiv auf bestimmte Chakren auswirken und uns bei der Aktivierung, Ăffnung und Reinigung der Chakren unterstĂŒtzen können. Ăhnlich wie bei den Chakra Farben geht die Steinheilkunde davon aus, dass bestimmte Arten von Steinen, Mineralien und Kristallen individuelle Schwingungen besitzen, die sich auf den Köper ĂŒbertragen können, aber nur mit den Schwingungen bestimmter Chakren ĂŒbereinstimmen bzw. besonders gut mit diesen harmonieren.


Chakra Steine können dir sowohl naturbelassen als auch als verarbeitete SchmuckstĂŒcke, beispielsweise als Halsketten, begegnen. Hierbei kommt es ganz darauf an, in welchen Situationen man sich eine positive Wirkung der Heilsteine erhofft. Vielleicht hast auch du bereits von Chakra Steinen gehört und ĂŒberlegst, diese bei einer Chakra Meditation in deiner NĂ€he zu haben. Wir haben eine Ăbersicht erstellt, die dir die Zuordnung einiger Steine zu den Chakren erleichtert. đ
Was sind Chakra Mantras?
Auch wenn du noch wenige BerĂŒhrungspunkte mit SpiritualitĂ€t, Yoga oder Meditation hattest, kommt dir das berĂŒhmteste Mantra >>OM<< sicher bekannt vor. Es gibt allerdings noch unzĂ€hlige weitere Mantras. Mantras sind heilige Worte, Silben oder ganze Verse auf Sanskrit, die den heiligen hinduistischen Schriften, entstammen. Um Mantras zu verstehen, auch selbst zu singen oder in deine Meditations- und Yoga-Praxis zu integrieren, musst du natĂŒrlich kein Sanskrit sprechen. Wir fassen hier die wichtigsten Informationen fĂŒr dich zusammen. đ
Das Wort Mantra setzt sich aus den StĂ€mmen âmanasâ (Geist) und âtramâ (Schutz) zusammen und bedeutet so viel wie âSchutz des Geistesâ. GemÀà der hinduistischen Lehre entfalten Mantras ihre heilige Kraft erst durch Rezitation, also die bewusste und hĂ€ufige Wiederholung der immergleichen Silbe auf achtsame Art und Weise. Diese Wiederholung bezeichnet man als âJapaâ. Auch, wenn uns Mantras hĂ€ufig als Gesang begegnen, musst du Mantras nicht singen, sondern kannst sie auch leise oder laut vor dich hinsagen. Hast du einmal ein Mantra gefunden, bei dem du positive Auswirkungen auf deinen Geist verspĂŒrst, kann es dir vor allem in unangenehmen oder herausfordernden Situationen Ruhe und Kraft spenden. HĂ€ufig werden Mantras auch mit den KlĂ€ngen traditioneller Instrumente wie Klangschalen kombiniert.

Im Hinduismus, aber auch im Buddhismus, spielen Mantras vor allem bei Meditationspraktiken wie der Chakra Meditation eine besondere Rolle, weil die heiligen GesĂ€nge als EnergietrĂ€ger gelten und beispielsweise eingesetzt werden, um bestimmte Chakren gezielt anzusprechen. Möglicherweise können Mantras in Zukunft auch eine Rolle fĂŒr deine eigene Meditation spielen. Neben dem bekannten >>OM<< gibt es, wie du dir nun sicherlich schon denken kannst, ein Mantra fĂŒr jedes der 7 Chakren. Im nachfolgenden Video werden alle Chakra Mantras nacheinander gesungen.
Weil es vor allem bei gesungenen Mantras schwer sein kann, die Silben zu unterscheiden, haben wir eine Ăbersicht erstellt, in der jedem Chakra das jeweilige Mantra zugeordnet wurde. TatsĂ€chlich ist man sich beim Kronenchakra je nach Tradition und Strömung nicht ganz einig. FĂŒr einige besitzt dieses Chakra kein Mantra, weil es die höchste Stufe des Bewusstseinsaufstiegs verkörpert. Anderen Strömungen zufolge wird das Mantra >>AH<< (so auch im Video) verwendet. Schau dir das Video gern so lange an, wie es sich fĂŒr dich stimmig anfĂŒhlt, oder nutze die Zeitangaben in der nachfolgenden Tabelle, um alle Mantras in kurzer Zeit hintereinander zu hören. Beobachte dich beim Hören gern selbst: SpĂŒrst du Unterschiede? Nimmst du ein oder mehrere Mantras intensiver wahr als andere? Lasse diese Gedanken und GefĂŒhle bewusst zu. Sie können wertvolle Hinweise darauf sein, welche Chakra Mantras besonders fĂŒr dich geeignet sind. Wir von Buddha Code lieben die entspannende Wirkung der Mantra GesĂ€nge und wĂŒnschen auch dir viel Freude und viel Leichtigkeit beim Hören! đ
Was sind Chakra Mudras?
Neben Farben, Mantras oder Heilsteinen gibt es noch weitere Möglichkeiten, deine Chakren zu aktivieren oder die Energiewirkung wĂ€hrend einer Chakra Meditation bzw. Ăbung zu verstĂ€rken. Eine sehr wirkungsvolle, allerdings etwas erklĂ€rungsbedĂŒrftige Möglichkeit stellen Mudras dar. Im Video erklĂ€rt unser GrĂŒnder und Komponist Tim das Thema ausfĂŒhrlich. Direkt darunter findest du die Informationen auch in schriftlicher Form. Wir wĂŒnschen viel Freude beim Anschauen! đ
Mudras sind symbolische Körper-, Augen- und Fingerhaltungen, die auf den Energiefluss und auf bestimmte BewusstseinszustĂ€nde in unserem Körper wirken und auf der traditionellen hinduistischen Lehre basieren. Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet mud âglĂŒcklich seinâ und ra âgebenâ. Somit heiĂt das Wort Mudra so viel wie âdas, was Freude bringtâ. Du kannst Mudras im Rahmen deiner Meditations- oder Yoga-Praxis verwenden, sie aber auch in völliger Stille als eigentliche HauptĂŒbung durchfĂŒhren. Jedem Chakra können bestimmte Mudras zugeordnet werden, die eine besondere energetische Wirkung auf das jeweilige Chakra entfalten. Ăber die Mantra-Tabelle weiter oben kannst du zu den Unterseiten des jeweiligen Chakras navigieren. Klicke dazu einfach auf den Namen des jeweiligen Chakras und erfahre mehr ĂŒber die dazu passenden Mudras.
Gibt es noch mehr als 7 Chakren?
Die 7 Hauptchakren der hinduistischen Lehre prĂ€gen heute das VerstĂ€ndnis der meisten Menschen von Chakren. TatsĂ€chlich existieren aber selbst innerhalb der hinduistischen Lehre, je nach Tradition und Strömung nicht nur die 7 Chakren, sondern unzĂ€hlige Nebenchakren. Besonders im Tantra werden dir Nebenchakren immer wieder begegnen. Vielleicht hast du bereits vom âBindu-Chakraâ, am Hinterkopf, oder dem âKinn-Chakraâ gehört. Die Nebenchakren sind aber bei weitem nicht die einzige Erweiterung des 7-Chakren-SystemsâŠ
Das Seelenchakra
Wenn du das zu Beginn gezeigte Bild unseres Komponisten Tim genauer betrachtest, wird dir auffallen, dass dort ein 8. Chakra auftaucht. Das Seelenchakra, welches auch als âSeelenstern Chakraâ bezeichnet wird, befindet sich auĂerhalb deines Körpers, in deiner Aura, ein kleines StĂŒck ĂŒber deinem Kopf. Es steht fĂŒr die Verbindung zu deinem höheren Ich, deinen Ahnen und deren Energie. Durch die Aktivierung des Seelenchakras können höhere Energien freigesetzt werden, weshalb dieses Chakra sich auch im Rahmen von Chakra Meditation immer gröĂerer Beliebtheit erfreut. Durch das Seelenchakra ist es auĂerdem möglich, eine gesunde Harmonie mit der Vergangenheit wiederherzustellen.

Das Seelenchakra ist Teil des Chakren-Systems der Inkas. Das alte Indien ist nicht die einzige (antike) Hochkultur, aus der uns Aufzeichnungen und Beschreibungen von Chakren-Energiesystemen bekannt sind. Verbreitete Chakren-Systeme sind beispielsweise das der Inkas, aber auch wesentlich Ă€ltere Systeme, wie das der Maya. Das System der Inkas besitzt beispielsweise 8 bzw. 9 Chakren. Im Inka System trĂ€gt das Seelenchakra den Namen âWiracochaâ, was so viel wie âheilige Quelleâ bedeutet und fĂŒr den âgroĂen Schöpferâ oder auch âgroĂen Geistâ steht. Ob und wie es ZusammenhĂ€nge zwischen den unterschiedlichen Chakra-Systemen gibt, ist nicht wissenschaftlich erforscht bzw. konnten keine direkten ZusammenhĂ€nge nachgewiesen werden. Die starken Ăbereinstimmungen der unterschiedlichen Systeme faszinieren uns vor dem Hintergrund der zeitlichen und geografischen Entfernung der Kulturen voneinander dennoch immer wieder. đ
Was sind die 12 Chakras?
Das 12-Chakra-System ist ein erweitertes Chakra-System, welches vor allem von der US-amerikanischen Energieheilerin Cyndi Dale geprĂ€gt wurde. Das System erweitert das hinduistische und auch das System der Inkas um 5 bzw. 3 weitere Chakren, die auĂerhalb des physischen Körpers liegen. Wenn du weiterfĂŒhrendes Interesse am 12-Chakra-System hast und ĂŒber ausreichende Englischkenntnisse verfĂŒgst, können wir dir das nachfolgende Interview mit Cyndi Dale aus dem Januar 2021 wĂ€rmstens empfehlen. đ
Wie kann ich meine Chakren öffnen und aktivieren?
Wie wir bereits im Abschnitt Was ist die Bedeutung der Chakren? erklĂ€rt haben, spielen deine Chakren nach der hinduistischen Lehre eine wichtige Rolle beim Aufstieg deines Kundalini, also deines persönlichen Bewusstseins-Potenzials. Je nachdem, ob du die Chakren aus einer religiösen Perspektive betrachtest oder dich nur in Achtsamkeit und Self Care ĂŒben möchtest, kann es hier um deinen Aufstieg zur Erleuchtung oder schlicht die Erreichung von innerer StabilitĂ€t und Wohlbefinden gehen. Damit die Kundalini-Energie durch deine 7 Chakren flieĂen kann, mĂŒssen diese geöffnet werden. Man spricht hier auch davon, die Chakren zu âaktivierenâ. Die beiden Begriffe meinen dasselbe, sodass du sie ganz so wie es sich fĂŒr dich stimmig anfĂŒhlt verwenden kannst.
Die beste Möglichkeit, um deine Chakren achtsam, gezielt, schrittweise und vor allem in der richtigen Reihenfolge zu öffnen, stellt die Chakra Meditation dar. Bei der Chakra Meditation wendest du dich in MeditationsĂŒbungen gezielt einem bestimmten Chakra zu.
Meditationsneulinge fĂŒhlen sich hĂ€ufig mit der Chakra Meditation ĂŒberfordert, weil es ihnen schwer fĂ€llt neben dem Selbstfokus auch noch Mantras zu sprechen und dadurch Impulse auf bestimmte Chakren auszuĂŒben. Hier können gefĂŒhrte Meditationen ein sehr gutes Mittel sein, um deine Chakren unter professioneller Anleitung zu öffnen. Zum Ablauf von Chakra Meditationen und deren Wirkung folgt spĂ€ter ein eigener Abschnitt auf dieser Seite. Neben der aktiven Ăffnung von Chakren gibt es auch Möglichkeiten, diese indirekt anzusprechen. Beispielsweise indem du dich in deinem Alltag bewusst mit bestimmten Chakra Farben oder auch Chakra Steinen umgibst.
Wie kann ich meine Chakren reinigen?
Der Begriff âChakra Reinigungâ beschreibt denselben Vorgang, der auch mit âChakren öffnenâ oder âChakren aktivierenâ gemeint ist. Um eine Chakra Reinigung durchzufĂŒhren, widmest du dich einem deiner Chakren und versuchst es durch gezielte Meditation, Yoga, Mantras, Ăbungen, oder auch indirekt durch Chakra Farben, Chakra Musik oder Chakra Steine in deiner Umgebung zu aktivieren. Durchstöbere gern die entsprechenden Abschnitte auf dieser Seite. Dort findest du erste Inspiration, wie du deine Chakren reinigen kannst. đ
Was kann ich von einer Chakra Heilung erwarten?
Nach der hinduistischen Lehre kannst du von einer Chakra Heilung viele positive Auswirkungen auf deinen Geist, aber auch auf deinen Körper erwarten. Das Ziel der Chakra Heilung besteht darin, das möglicherweise aus dem Gleichgewicht geratene Energiesystem deines Körpers durch die Ăffnung und Reinigung deiner Chakren wieder in energetische Balance zu fĂŒhren. Eine Chakra Heilung ist empfehlenswert, wenn eines oder mehrere deiner Chakren blockiert sind.
Je nachdem welches Chakra geheilt wird, kannst du anschlieĂend unterschiedliche Wirkungen erwarten, weil jedes Chakra unterschiedliche Eigenschaften und Themen unseres körperlichen, geistigen und seelischen Seins betrifft. Eine Zuordnung dieser Themen kannst du der Ăbersicht am Anfang dieser Seite entnehmen. Tiefergehende Informationen findest du auf den Unterseiten der Chakren, welche du ebenfalls ĂŒber die Ăbersicht erreichen kannst. Mehr zum Thema Wissenschaft und Chakra Heilung erfĂ€hrst du im Abschnitt Ist die Wirkung und Bedeutung der Chakren wissenschaftlich bewiesen?
Wie kann ich Chakren Blockaden lösen?
Um Chakren Blockaden zu lösen, ist es nach hinduistischer Lehre zu empfehlen, dich deinen blockierten Chakren nach und nach zuzuwenden. Ein Chakra, das bei sehr vielen Menschen blockiert ist, ist beispielsweise das Solarplexuschakra. Aus unserer Sicht ist es jedoch nicht sinnvoll, ein blockiertes Chakra allein ansprechen zu wollen. Das Energiesystem unseres Körpers sollte immer als Ganzes betrachtet und behandelt werden. Arbeite dich also von unten nach oben vor. Beginne mit deinem Wurzelchakra und öffne es ganz achtsam, bevor du dich den nachfolgenden Chakren zuwendest. Lass zwischen dem Lösen der Blockaden gerne etwas Zeit verstreichen, um deinem Körper und Geist genĂŒgend Raum fĂŒr diesen Prozess zu geben. Wenn du schlieĂlich bei dem Chakra angelangt bist, in dem du eine Blockade vermutest, so beobachte dich selbst ganz aufmerksam und gehe in aller Ruhe vor.

Gerade Neulingen fĂ€llt es hĂ€ufig schwer, beispielsweise im Rahmen einer Meditation die eigene Konzentration auf ein blockiertes Chakra zu richten. Eine sehr gute Möglichkeit, an dieser Stelle professionelle und erfahrene UnterstĂŒtzung zu erfahren, ohne ein Meditations- und Yoga-Studio aufsuchen zu mĂŒssen, stellen gefĂŒhrte Chakra Meditationen dar. Auch wir bei Buddha Code bieten entsprechende gefĂŒhrte Chakra Meditationen zur gezielten Lösung von Chakren Blockaden an. Höre hier beispielsweise gern in unsere Solarplexuschakra Meditation hinein. đ
Gibt es bestimmte Chakra Ăbungen?
Es gibt eine Vielzahl von Ăbungen, die zur Aktivierung und Reinigung deiner Chakren geeignet sind. Wenn du unsere Reise bis hierher verfolgt hast, kannst du dir nun sicherlich vorstellen, wie viele unterschiedliche Traditionen, Lehren und Herangehensweisen es beim Thema Chakren gibt. Ebenso viele Ăbungen versprechen dir kleinere oder gröĂere energetische Auswirkungen auf deine Chakren. Aus der Sicht von Buddha Code muss es hier nicht immer kompliziert werden. Unser Tipp: Beginne mit den Grundlagen und versuche zunĂ€chst deine Chakren und dich selbst zu verstehen. Erste sehr simple Ăbungen, um die Wirkung der Chakra Energie auf deinen Körper und Geist zu erforschen, findest du in den Abschnitten zu Chakra Farben und Mantras .
Ist die Wirkung und Bedeutung der Chakren wissenschaftlich bewiesen?
Leider konnte die Wirkung und Bedeutung der Chakren auf Basis aktueller medizinischer Forschung bisher nicht nachgewiesen werden. Einem wissenschaftlichen Nachweis am nĂ€chsten kommt jedoch eine Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen zum âPrimo VaskulĂ€ren System (PVS)â. Der Begriff wurde vom koreanischen Wissenschaftlicher Kim Bongh-Han in den 1960er-Jahren geprĂ€gt. Dieser hatte damals verkĂŒndet, ein unbekanntes GefĂ€Ăsystem im menschlichen Körper entdeckt zu haben, konnte hierfĂŒr aber keine Beweise vorbringen.
Forscher der sĂŒdkoreanischen Seoul National University konnten im Rahmen jahrelanger, staatlich geförderter Untersuchungen inzwischen die Existenz entsprechender, bisher unbekannter GefĂ€Ă- und Knotenstrukturen in menschlichen Organen und innerhalb der Blut- und Nervenbahnen nachweisen und zumindest die Idee vom PVS weiterentwickeln und wissenschaftlich fundierter aufstellen.
Besonders interessant im Zusammenhang mit dem Thema Chakren: Das PVS wird direkt mit den Meridianen der traditionellen chinesischen Medizin verglichen. Einige Menschen gehen davon aus, dass die Bahnen des PVS jene Energiebahnen sein könnten, die wir im spirituellen Kontext bereits als Nadis oder Meridiane kennengelernt haben. Es bleibt also spannend! đ
Reagiert ein Chakra auf Musik?
Im Laufe unserer Reise durch die Welt der Chakren haben wir nun bereits einige Möglichkeiten kennengelernt, um eine energetische Wirkung auf deine Chakren zu entfalten. TatsĂ€chlich kann Musik eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit sein, um bestimmte Chakren gezielt anzusprechen. Ăhnlich wie Farben ist auch Musik eine Form von Energie, die wir je nach Schwingungsfrequenz und WellenlĂ€nge unterschiedlich wahrnehmen. Nimmt Musik beispielsweise eine bestimmte Schwingungsfrequenz an, so empfinden viele Menschen sie als besonders intensiv. Die Philosophie von Buddha Code beruht ebenfalls auf dieser Idee, weshalb wir unsere Audioerlebnisse in der körpernahen Schwingungsfrequenz 432 Hz produzieren.
Doch nicht nur die energetische Form der Musik hat Auswirkungen auf unseren Körper. Auch die Wahl der Klangmotive kann Menschen auf unterschiedliche Art und Weise ansprechen. GrundsĂ€tzlich bietet sich hier Entspannungs-, Yoga– bzw. Meditationsmusik an, weil diese bereits die nötigen Eigenschaften und Klangmotive mit sich bringt und das Ziel verfolgt dich in den genau richtigen meditativen und selbstfokussierten Zustand zu geleiten.
Wie funktioniert eine Chakra Meditation?
Eine Chakra Meditation ist eine MeditationsĂŒbung, bei der man versucht, ein bestimmtes Chakra gezielt zu aktivieren, so Blockaden zu lösen und den freien Fluss deiner Energie sowie den Aufstieg deiner Kundalini wieder zu ermöglichen. Je nach Tradition und Strömung kann sich die Praxis der Chakra Meditation stark unterscheiden und von sehr einfachen Ăbungen, bei denen du dir beispielsweise die entsprechende Chakra Farbe vorstellst, ĂŒber etwas schwierigere Varianten, bei denen beispielsweise Chakra Mantras zum Einsatz kommen, bis hin zu relativ fortgeschrittenen und langen Meditationspraktiken, z.B. unter der Anwendung von Mudras, reichen.
Wie wirkt eine Chakra Meditation?
Nach der hinduistischen Lehre kannst du von einer Chakra Meditation die Ăffnung und Reinigung des jeweiligen Chakras erwarten. Erreichst du diesen Zustand, kann das Prana, die Lebensenergie, wieder frei flieĂen. Durch eine Chakra Meditation kannst du gemÀà den Aufzeichnungen in den heiligen Veden ĂŒber die Heilung deines Energiesystems eine Vielzahl von körperlichen und seelischen Beschwerden heilen. An dieser Stelle ist es uns ein persönliches Anliegen, zu betonen, dass die KomplexitĂ€t deiner Chakra Meditation nicht ĂŒber die Wirksamkeit entscheidet. Bei der Chakra Meditation kommt es wie bei allen Arten der Meditation in erster Linie darauf an, dass du dich bei deiner Praxis wohlfĂŒhlst. Nur wenn du es schaffst, im Moment anzukommen und dich auf die Chakra Meditation einlassen kannst, wirst du es auch schaffen das jeweilige Chakra zu aktiveren und den Energiefluss und deine innere Balance wiederherzustellen.
FĂŒr wen eignet sich eine Chakra Meditation?
Um eine Chakren Meditation durchfĂŒhren zu können musst du keine besonderen FĂ€higkeiten oder Eigenschaften vorweisen können. Jeder Mensch kann Chakra Meditation praktizieren. Die einzige Voraussetzung ist eine grundlegend aufgeschlossene Haltung gegenĂŒber SpiritualitĂ€t und/oder der hinduistischen Lehre. Wenn sich die auf dieser Seite aus vielen Blickwinkeln beleuchteten hinduistischen Lehren fĂŒr dich nicht stimmig anhören oder du einfach auf diese religiöse Herangehensweise verzichten möchtest, so ist dies völlig in Ordnung und kein Grund zur Sorge. Du kannst Chakra Meditation auch aus purem Interesse an Achtsamkeit ausĂŒben und auch ohne GlaubensansĂ€tze positive Wirkungen fĂŒr dich erzielen.
Gibt es eine Anleitung fĂŒr Chakra Meditationen?
Eine besonders fĂŒr Einsteiger geeignete, aber in jedem Fall auch fĂŒr Fortgeschrittene sinnvolle Variante der Chakra Meditation ist die gefĂŒhrte Chakra Meditation. GefĂŒhrte Chakra Meditationen sind eine sehr gute Möglichkeit, um bei der Aktivierung und Reinigung deiner Chakren professionelle UnterstĂŒtzung zu erfahren, ohne ein Meditations- und Yoga-Studio aufsuchen zu mĂŒssen. Auch wir bei Buddha Code bieten entsprechende gefĂŒhrte Chakra Meditationen zur gezielten Lösung von Chakren Blockaden an.
Was gefĂŒhrte Chakra Meditationen von Buddha Code besonders macht
FĂŒr uns bei Buddha Code ist es sehr wichtig, dass gefĂŒhrte Chakra Meditationen unsere Hörer ebenso wie unsere Musik auf zwei Ebenen berĂŒhrt: Auf der emotionalen Ebene und der energetischen Ebene. Den Unterschied zwischen diesen kann man am besten folgendermaĂen beschreiben:
âDie emotionale Ebene der Musik hört man, und die energetische Ebene der Musik fĂŒhlt man.â
All unsere gefĂŒhrten Meditationen sind aus diesem Grund in 432 Hz Schwingungsfrequenz produziert und tragen eine besondere Energie und Emotionen in deine Meditationspraxis. Den Unterschied hört und fĂŒhlt man. Wenn du mehr ĂŒber das Thema 432 Hz Musik erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Artikel zu diesem Thema.
Zusammenfassung und Fazit
Nun sind wir am Ende unserer Reise durch die Welt der Chakren und Chakra Meditation angelangt. Wenn du uns bis hierher gefolgt bist oder aber auch nur die fĂŒr dich relevanten Informationen aufgenommen hast, konnten wir dir hoffentlich einen leichten Einstieg in das Thema ermöglichen. Vielleicht hast du auf dieser Seite auch neue Facetten der Chakra Meditation kennengelernt und deinen Horizont erweitert. Ganz gleich, was du fĂŒr dich aus der faszinierenden Welt der Chakren mitnehmen konntest. Die wohl wichtigste Botschaft, die wir dir auf deinem Weg zu deiner ersten oder aber der nĂ€chsten gefĂŒhrten Chakra Meditation mitgeben möchten: Nimm dir Zeit und erschlieĂe diese Welt in Ruhe und auf fĂŒr dich stimmige Art und Weise. Lasse dich niemals von Ă€uĂeren, unangenehm erscheinenden EinflĂŒssen leiten und finde so zu innerem und Ă€uĂerem Frieden.
Wenn wir bereits besonderes Interesse fĂŒr einzelne oder alle hier vorgestellten Chakren geweckt haben sollten, so haben wir abschlieĂend noch eine gute Nachricht fĂŒr dich. Unsere Reise durch die Welt der Chakren endet nicht hier. Wir haben fĂŒr jedes der 7 Hauptchakren sowie das Seelenchakra eine eigene Seite mit umfassenden Informationen bereitgestellt. Wir wĂŒnschen viel SpaĂ, wenn du weiter in die Welt der Chakren eintauchen möchtest. Falls nicht, wĂŒnschen wir dir eine erfĂŒllende Achtsamkeits- und Meditationspraxis, mit viel Freude und viel Leichtigkeit. đ
HĂ€ufige Fragen zu Chakren und der Chakra Meditation
Was ist ein Chakra?
Der Begriff Chakra stammt aus dem Sanskrit, der altindischen Gelehrtensprache. Ăbersetzt bedeutet der Begriff âChakraâ so viel wie Rad, Kreis oder auch Wirbel und beschreibt die Energiezentren des menschlichen Körpers, die Energie sammeln, transformieren und verteilen.
Was sind die 7 Chakren?
Die 7 Chakren, auch 7 Hauptchakren, sind die Chakren, die uns durch die hinduistischen Veden ĂŒberliefert wurden.
Welche Farben haben die 7 Chakren?
Die 7 Chakren Farben decken das volle Farbspektrum der klassischen Farbenlehre von Rot bis Violett ab: Wurzelchakra (Rot), Sakralchakra (Orange), Solarplexuschakra (Gelb), Herzchakra (GrĂŒn), Halschakra (Hellblau), Stirnchakra (Blau), Kronenchakra (Violett)
Wo liegen die Chakra Punkte im Körper?
Die Chakra Punkte beschreiben die Lage und Position der 7 Chakren in unserem Körper. Diese liegen in der NĂ€he lebenswichtiger Organe. Das Wurzelchakra befindet sich am unteren Ende deiner WirbelsĂ€ule am Beckenboden. Von diesem Punkt an reihen sich die folgenden 6 Chakren der WirbelsĂ€ule entlang bis zum Kronenchakra ĂŒber deinem Scheitel auf.
Gibt es noch mehr als 7 Chakren?
Die 7 Hauptchakren der hinduistischen Lehre prÀgen heute das VerstÀndnis der meisten Menschen von Chakren. TatsÀchlich existieren aber selbst innerhalb der hinduistischen Lehre, je nach Tradition und Strömung nicht nur die 7 Chakren, sondern unzÀhlige Nebenchakren. Neben den hinduistischen Hauptchakren gibt es weitere Chakren-Systeme wie beispielsweise das der Inkas, aber auch wesentlich Àltere Systeme, wie das der Maya.
Wie kann ich meine Chakren öffnen und aktivieren?
Die beste Möglichkeit, um deine Chakren achtsam, gezielt, schrittweise und vor allem in der richtigen Reihenfolge zu öffnen, stellt die Chakra Meditation dar. Neben der aktiven Ăffnung von Chakren gibt es auch Möglichkeiten, diese indirekt anzusprechen, beispielsweise indem du dich in deinem Alltag bewusst mit bestimmten Chakra Farben oder auch Chakra Steinen umgibst.
Ist die Wirkung und Bedeutung der Chakren wissenschaftlich bewiesen?
Leider konnte die Wirkung und Bedeutung der Chakren auf Basis aktueller medizinischer Forschung bisher nicht nachgewiesen werden. Aber: Viele Menschen, inklusive uns selbst, glauben fest an die Wirkung und Bedeutung der Chakren und Energiebahnen. Wir empfehlen dir daher, deine Reise dennoch fortzusetzen, dich weiter mit dem Thema zu beschĂ€ftigen und dich auf eigene erste Erfahrungen, beispielsweise bei Meditationen oder Yoga Ăbungen, einzulassen.